Site icon Kinderkrippe + Waldkinderkrippe Blüemli Zürich Witikon

Abschied in der Kinderkrippe mit Herz

Abschied in der Kinderkrippe mit Herz

Abschied in der Kinderkrippe mit Herz

Abschied in der Kinderkrippe ist ein Thema, das sowohl Kinder, Eltern als auch das Team der KiTa Blüemli emotional bewegt. Es ist ein Moment, der Wehmut mit Stolz, Tränen mit Lächeln und Abschied mit einem Neubeginn verbindet. In unserer Kinderkrippe begleiten wir diese Übergänge mit viel Einfühlungsvermögen, Struktur und liebevollen Ritualen, um Kindern den Abschied zu erleichtern und den Übergang positiv zu gestalten.

Der Tag des Abschieds beginnt oft ganz normal – mit Ankommen, Spielen, Lachen. Doch in der Luft liegt etwas Besonderes. Alle wissen: Heute ist der letzte Tag eines Kindes in unserer Gruppe. Vielleicht wechselt es in eine andere Einrichtung, zieht mit der Familie um oder beginnt bald mit dem Kindergarten. Egal, wohin der Weg führt – in der KiTa Blüemli gestalten wir diesen Moment bewusst und kindgerecht.

Ein wichtiger Teil unseres pädagogischen Konzepts ist es, Kinder auf Übergänge vorzubereiten. Abschied in der Kinderkrippe ist kein plötzlicher Akt, sondern ein Prozess, der in mehreren Schritten geschieht. Bereits einige Wochen vor dem letzten Tag sprechen wir mit dem Kind über den bevorstehenden Abschied. Wir erzählen, was sich verändern wird, welche neuen Abenteuer warten – und was bleibt: die schönen Erinnerungen, die Freundschaften, die gemeinsam erlebten Momente.

In der Gruppe ist der Abschied auch ein soziales Ereignis. Die Kinder basteln gemeinsam eine Abschiedskarte, singen das Lieblingslied des Kindes oder bereiten ein kleines Geschenk vor. So wird der Abschied in der Kinderkrippe zu einem liebevoll gestalteten Fest, das das Kind in den Mittelpunkt stellt und gleichzeitig zeigt: Du bist wichtig für uns, und wir freuen uns für dich.

Auch das Team spielt eine zentrale Rolle. Unsere Betreuungspersonen bauen über Monate oder Jahre hinweg eine enge Bindung zu den Kindern auf. Ein Abschied bedeutet auch für uns loslassen – mit einem warmen Herzen, aber auch einem Hauch Wehmut. Deshalb nehmen wir uns Zeit, um persönlich Tschüss zu sagen, dem Kind alles Gute zu wünschen und zu zeigen, wie stolz wir auf seine Entwicklung sind.

Eltern werden in diesen Prozess eng eingebunden. Wir führen Gespräche, in denen wir gemeinsam den Abschied reflektieren, Übergänge planen und Fragen klären. Viele Eltern erleben diesen Moment ebenfalls emotional – denn sie geben ein Stück des gewohnten Alltags ab und betreten mit ihrem Kind einen neuen Lebensabschnitt. Unsere Erfahrung zeigt: Wenn der Abschied gut begleitet wird, stärkt er das Vertrauen der Eltern in die nächsten Schritte und festigt die Beziehung zu ihrem Kind.

Ein besonders schönes Ritual in der KiTa Blüemli ist unsere Abschiedstasche. Diese wird liebevoll vom Team mit kleinen Erinnerungen befüllt: ein Gruppenfoto, ein selbstgemaltes Bild, eine persönliche Nachricht der Lieblingsbetreuerin oder ein kleines Symbol aus dem Alltag. Diese Tasche hilft dem Kind, sich mit positiven Emotionen an die Zeit bei uns zu erinnern – und ist gleichzeitig ein greifbares Zeichen dafür, wie wertvoll es für uns war.

Am letzten Tag wird oft noch einmal das Lieblingsspiel gespielt, der Lieblingsplatz im Garten besucht oder ein kleines Picknick gemacht. Wir versuchen, dem Kind so viel Vertrautes wie möglich zu geben – denn ein sicherer Rahmen gibt Mut für das Neue. Manche Kinder feiern ihren Abschied mit einem kleinen Fest, bei dem auch die Eltern eingeladen sind. Andere bevorzugen eine ruhigere Variante, in der der Abschied im kleineren Kreis stattfindet. Wir richten uns ganz nach den Bedürfnissen des Kindes.

Im pädagogischen Sinne ist der Abschied in der Kinderkrippe ein wichtiger Meilenstein. Er stärkt das Selbstbewusstsein, zeigt dem Kind, dass es Abschied nehmen und gleichzeitig offen für Neues sein kann. Es lernt, dass Beziehungen bestehen bleiben können, auch wenn sich der Alltag verändert. Und es erfährt, dass es viele Menschen gibt, die an es glauben – eine Botschaft, die prägend für das weitere Leben ist.

Auf unserer Webseite findest du mehr über unsere Werte und unsere pädagogische Haltung, die hinter solchen Übergängen stehen: https://kitabluemli.ch/unsere-werte/. Dort zeigen wir, wie wichtig uns die emotionale Sicherheit und das Wohl jedes einzelnen Kindes sind – auch (und besonders) in Abschiedssituationen.

Ein Abschied ist nie einfach – aber mit Herz, Vorbereitung und liebevollen Ritualen wird er zu einem bedeutsamen Moment, der Kinder stark macht. In der KiTa Blüemli feiern wir nicht nur das Kommen, sondern auch das Gehen – denn jedes Kind, das unsere Türen durchschreitet, hinterlässt Spuren, die bleiben.

Exit mobile version