Kinderbetreuung Schwimmen bedeutet in der KiTa Blüemli nicht nur Wasserspass – es ist ein gezielter pädagogischer Ansatz, der Körper, Geist und Seele der Kinder stärkt. Unsere Kleinsten dürfen jeden Mittwoch mit einer diplomierten Schwimmlehrerin und vertrauten Betreuungspersonen ins Wasser eintauchen. Ganz ohne Druck, aber mit viel Freude und Einfühlungsvermögen erleben sie das Element Wasser als etwas Vertrautes und Positives.
Kinderbetreuung Schwimmen fördert ganzheitlich
Wasser ist für viele Kinder zunächst ungewohnt. Manche schauen noch skeptisch, andere möchten sofort eintauchen. Genau hier setzt unser pädagogisches Konzept an: Wir holen jedes Kind da ab, wo es steht. Das beginnt bereits beim gemeinsamen Umziehen – ein wichtiger Schritt, bei dem die Kinder lernen, sich selbst zu organisieren, auf andere Rücksicht zu nehmen und Geduld zu zeigen.
Beim ersten Wasserkontakt geht es um Sicherheit und Vertrauen. Unsere Betreuungspersonen sind immer nah am Kind – körperlich und emotional. Die Schwimmlehrerin erklärt mit ruhiger Stimme und einfachen Handbewegungen, was passiert. Die Kinder dürfen alles in ihrem Tempo mitmachen.
Sicherheit und Geborgenheit stehen an erster Stelle
Die Schwimmeinheiten finden in einem separaten, kinderfreundlichen Becken statt. Die Temperatur ist angenehm warm, die Wasserhöhe perfekt für kleine Füsse. Jedes Kind trägt seine eigene Badekleidung, bringt ein Handtuch mit, und viele haben ihr Lieblingsspielzeug oder eine Trinkflasche dabei – kleine Rituale, die Sicherheit geben.
Kinderbetreuung Schwimmen bedeutet auch, dass alle Kinder ernst genommen werden: Wer heute nur zuschauen will, darf das. Wer seine Zehen ins Wasser strecken möchte, wird dafür gefeiert. Wer losspritzen will, bekommt dafür Raum. Unsere Fachpersonen schaffen eine Umgebung, in der jedes Kind sich mutig entfalten darf.
Bewegungserfahrung im Wasser stärkt die Motorik
Im Wasser können Kinder Bewegungen ausprobieren, die an Land schwerer fallen. Sie lernen, wie ihr Körper sich im Wasser verhält, was Auftrieb bedeutet, wie man sich fortbewegt, ohne festen Boden unter den Füssen zu haben. Diese Erfahrungen stärken nicht nur die motorische Entwicklung, sondern auch das Körperbewusstsein.
Viele Kinder entwickeln durch das Schwimmen ein neues Selbstvertrauen: „Ich habe mich getraut!“ oder „Heute war ich mit dem Bauch ganz drin!“ sind typische Aussagen, die wir nach dem Schwimmen hören. Diese kleinen Erfolge sind riesige Schritte in der frühkindlichen Entwicklung.
Kinderbetreuung Schwimmen als Sprachförderung
Ein oft unterschätzter Effekt: Im Wasser wird viel gesprochen – mit der Schwimmlehrerin, mit anderen Kindern, mit den Betreuungspersonen. Dabei entstehen echte Dialoge: „Wo ist dein Ball?“ – „Ich spritze mit Wasser!“ – „Halt dich an meiner Hand fest!“ Gerade Kinder, die Deutsch noch nicht sicher sprechen, profitieren davon. Sprache wird hier ganz natürlich erlebt – eingebettet in Handlung und Emotion.
Mehr über unser Sprachförderkonzept erfährst du unter Aktivitäten in der KiTa Blüemli.
Feinfühlige Begleitung statt Leistungsdruck
In der KiTa Blüemli steht niemals Leistung im Vordergrund. Unser Ziel ist es nicht, dass die Kinder möglichst früh schwimmen lernen, sondern dass sie eine positive Beziehung zum Wasser aufbauen. Druck oder Zwang haben in unserer Kinderbetreuung keinen Platz. Stattdessen setzen wir auf Ermutigung, Bestärkung und das Vertrauen, dass jedes Kind seinen eigenen Rhythmus hat.
Unsere Schwimmstunden sind deshalb geprägt von Lachen, Staunen und gemeinsamen Erlebnissen. Die Kinder freuen sich oft schon Tage vorher darauf, erzählen zu Hause von der „Wasserfrau“ oder davon, dass sie „mit dem Fuss geplanscht“ haben.
Kinderbetreuung Schwimmen stärkt die Bindung
Wasser verbindet – im wahrsten Sinne. Kinder erleben im Schwimmbad eine intensive Bindungserfahrung: Sie halten sich an den Händen, sie schauen, was die anderen machen, sie feiern kleine Erfolge gemeinsam. Auch zwischen Betreuungspersonen und Kindern entstehen in dieser besonderen Umgebung ganz neue Nähe und Vertrauen.
Diese Bindungen sind das Fundament unserer pädagogischen Arbeit. Denn nur wer sich sicher fühlt, kann mutig Neues ausprobieren. Wer spürt, dass jemand da ist, wenn er sich nicht traut, wächst über sich hinaus.
Mehr über unser pädagogisches Team findest du hier: Unser Team
Ein Erlebnis, das bleibt
Jeder Schwimmtag wird nachbereitet – beim Umziehen, beim Zvieri, beim Erzählen mit anderen Kindern. Die Erlebnisse im Wasser fließen in den Alltag ein. Das stärkt die Nachhaltigkeit des Gelernten.
Auch Eltern berichten, dass ihre Kinder zuhause oft „Schwimmbad spielen“, mit Handtuch und Wasserflasche. Diese Nachahmungen zeigen: Die Erfahrungen werden verinnerlicht und weiterverarbeitet.
Wenn du möchtest, dass dein Kind auch solche wertvollen Erlebnisse macht, kannst du dich hier direkt anmelden. Wir freuen uns, gemeinsam mit dir und deinem Kind ins Wasser zu starten – mit Herz, Verstand und ganz viel Freude.