Site icon Kinderkrippe + Waldkinderkrippe Blüemli Zürich Witikon

Klettern in der Krippe weckt Abenteuerlust

Klettern in der Krippe weckt Abenteuerlust

Klettern in der Krippe weckt Abenteuerlust

Klettern in der Krippe stärkt Mut und Motorik

Klettern in der Krippe ist für Kinder eine spannende Herausforderung – und für uns in der KiTa Blüemli ein wertvoller Teil der Bewegungserziehung. Auf dem Bild sieht man vier Kinder, die konzentriert und mutig einen umgefallenen Baumstamm erklimmen. Jeder Schritt ist ein kleines Abenteuer, jeder Griff ein Ausdruck von Entschlossenheit. Klettern schult nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Und genau das möchten wir fördern.

Im Wald haben die Kinder täglich Gelegenheit, sich auf natürliche Weise zu bewegen. Wurzeln, Äste, Baumstämme und kleine Höhenunterschiede bieten unzählige Bewegungsanreize. Dabei lernen die Kinder nicht nur ihr Gleichgewicht zu halten, sondern auch Risiken einzuschätzen, sich gegenseitig zu helfen und geduldig aufeinander zu warten. Das Klettern wird zur Schule für Körper, Geist und Miteinander.

Klettern in der Krippe fördert Selbstständigkeit und Selbstwirksamkeit

Wenn ein Kind es alleine auf einen Baumstamm schafft, wächst es innerlich. Es spürt: Ich kann etwas, ich bin stark, ich vertraue mir. In der KiTa Blüemli begleiten wir solche Momente mit Achtsamkeit und Zurückhaltung. Wir ermutigen, sichern bei Bedarf ab, aber wir greifen nicht vorweg. Denn jedes Kind soll selbst erleben dürfen, wie es Hindernisse überwindet und seine Grenzen erweitert.

Diese Erfahrungen sind für die Persönlichkeitsentwicklung von unschätzbarem Wert. Gerade in einer Zeit, in der viele Bewegungsräume durch Verkehr und Zeitdruck eingeschränkt sind, schaffen wir bewusst sichere Gelegenheiten für echtes Erleben. Unsere Waldtage bieten den idealen Rahmen dafür. Neugierig, wie unser Alltag draussen aussieht? Mehr dazu findest du auf der Seite unserer Waldgruppe.

Klettern in der Krippe als Teil der natürlichen Bewegungsentwicklung

Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang. Sie wollen sich ausprobieren, balancieren, hochziehen, hinabsteigen. Klettern gehört ganz selbstverständlich dazu – es ist Teil der motorischen Entwicklung. In der KiTa Blüemli geben wir diesem Bedürfnis Raum und Zeit. Die Natur bietet uns dabei die beste Lernumgebung: kein Spielgerät kann so vielfältig und spannend sein wie ein echter Baum.

Beim Klettern werden nicht nur Muskeln und Koordination gefördert, sondern auch die Konzentration, das Durchhaltevermögen und die Kreativität. Wie komme ich da hoch? Wo ist der beste Halt? Wer schaut mir zu? Wer hilft mir? – Diese Fragen begleiten die Kinder ganz natürlich im Tun. Unsere Fachpersonen greifen diese Momente pädagogisch auf, beobachten und geben, wo nötig, Impulse.

Klettern in der Krippe verbindet Spiel, Lernen und Naturerleben

Was auf den ersten Blick wie reines Spiel wirkt, ist in Wahrheit tiefes Lernen. Die Kinder trainieren Fähigkeiten, die sie ein Leben lang begleiten: Balance, Fokus, Körpergefühl und soziale Kompetenz. Gleichzeitig erleben sie die Natur mit allen Sinnen – das raue Holz, den kühlen Boden, das Rascheln der Blätter, das Sonnenlicht auf der Haut. Diese sinnlichen Erfahrungen verankern sich nachhaltig und machen den Wald zu einem Ort, an dem Bildung mit Freude geschieht.

In der KiTa Blüemli ist Klettern nicht einfach eine Aktivität – es ist Teil unserer Haltung: Kindern etwas zutrauen, ihnen Raum geben und ihnen helfen, über sich hinauszuwachsen. Wenn du deinem Kind eine Umgebung wünschst, in der es sicher, mutig und selbstständig aufwachsen darf, findest du hier mehr zur Anmeldung.

Exit mobile version