Site icon Kinderkrippe + Waldkinderkrippe Blüemli Zürich Witikon

Malen mit Kleinkindern entfacht kreative Freude

Malen mit Kleinkindern entfacht kreative Freude

Malen mit Kleinkindern entfacht kreative Freude

Malen mit Kleinkindern beginnt bei uns nicht mit einem Pinsel, sondern mit einer Idee: Kinder sollen die Welt mit allen Sinnen erleben dürfen. In der KiTa Blüemli schaffen wir Raum für genau das – wie auf dem Bild zu sehen, bei dem ein Kind mit leuchtend gelber Malschürze, bunten Farben und voller Hingabe sein erstes Kunstwerk gestaltet.

Das Malen mit Kleinkindern ist mehr als nur Beschäftigung. Es ist eine der ursprünglichsten Ausdrucksformen – eine Möglichkeit, Gefühle, Eindrücke und Ideen sichtbar zu machen. Kinder in diesem Alter verfügen oft noch nicht über die sprachlichen Mittel, um alles auszudrücken. Mit Farben, Händen und Bewegung gelingt ihnen das intuitiv.

Malen mit Kleinkindern stärkt Selbstvertrauen und Ausdruck

In unserer Kinderkrippe steht das freie Gestalten im Zentrum. Beim Malen mit Kleinkindern zählt nicht das Ergebnis, sondern der Prozess. Jedes Werk ist ein Ausdruck von Persönlichkeit und Selbstwirksamkeit. Wenn Kinder ihre Finger über das Papier bewegen, Spuren hinterlassen, Farben mischen und experimentieren, erleben sie sich als aktiv gestaltend – ein enorm wichtiger Baustein für ein gesundes Selbstwertgefühl.

Das Kind auf dem Bild entscheidet selbst, welche Farbe es nimmt, ob es mit den Fingern oder einem Pinsel malt, wie viel Platz es nutzt. Diese Freiheit fördert Kreativität, Selbstständigkeit und Konzentration – ganz spielerisch und ohne Druck.

Farbfreude trifft auf Pädagogik

Wir achten darauf, dass die Umgebung zum Malen mit Kleinkindern einlädt: abwaschbare Tische, kindgerechte Malkittel, grosse Papierflächen und eine übersichtliche Auswahl an Farben. Das Material ist so gewählt, dass es ungefährlich ist – aber gleichzeitig interessante Effekte ermöglicht.

Die Betreuerinnen begleiten die Kinder aufmerksam, aber zurückhaltend. Sie benennen Farben, stellen Fragen („Wie fühlt sich die Farbe an?“), regen zum Beobachten an („Was passiert, wenn du Rot und Blau mischst?“) und unterstützen bei Bedarf.

Dieser pädagogische Rahmen sorgt dafür, dass das Malen mit Kleinkindern nicht nur Freude macht, sondern auch die sprachliche, motorische und emotionale Entwicklung stärkt.

Mehr zu unseren kreativen Angeboten findest du unter Aktivitäten in der KiTa Blüemli.

Malen mit Kleinkindern fördert Feinmotorik und Konzentration

Das Greifen eines Pinsels, das gezielte Führen über das Papier, das Öffnen eines Farbtöpfchens – all diese Handlungen trainieren die Feinmotorik der Kinder. Durch wiederholte Bewegungsabläufe verbessern sie ihre Hand-Auge-Koordination, was eine wichtige Grundlage für das spätere Schreibenlernen darstellt.

Auch das Durchhalten einer Tätigkeit über mehrere Minuten, das Erleben von Ursache und Wirkung (z. B. beim Mischen von Farben) und das gezielte Arbeiten an einem Projekt fördern kognitive Fähigkeiten und Ausdauer.

Malen mit Kleinkindern: ein sinnliches Erlebnis

Das Kind auf dem Bild taucht seine Hand in Farbe, streicht über das Papier und betrachtet fasziniert das Ergebnis. Malen mit Kleinkindern ist ein multisensorisches Erlebnis. Sie sehen Farben, spüren Konsistenzen, hören das Geräusch beim Streichen mit dem Pinsel, riechen die Farben – all das aktiviert verschiedene Hirnareale und schafft emotionale Verbindungen.

Gerade jüngere Kinder profitieren davon, Kunst nicht als fertiges Produkt zu erleben, sondern als Prozess des Entdeckens. Dabei darf auch gekleckert und ausprobiert werden. Unsere Betreuerinnen begleiten diesen Weg mit Geduld und Begeisterung.

Kreative Rituale schaffen Vertrautheit

In der KiTa Blüemli gehört das Malen mit Kleinkindern fest in unseren Wochenrhythmus. Ob drinnen an Tischen oder draussen im Garten – die Kinder wissen, wann „Kunstzeit“ ist. Diese Verlässlichkeit gibt Sicherheit und fördert die Vorfreude.

Immer wieder greifen Kinder Themen aus dem Alltag auf – Blumen, Tiere, das Wetter oder das Frühstück – und bringen sie in ihre Werke ein. So verbindet sich Kreativität mit Alltagserfahrung, was das Lernen vertieft.

Individuelle Begleitung für jedes Kind

Beim Malen mit Kleinkindern begegnen wir jedem Kind individuell. Manche starten mutig mit Farbe, andere schauen zuerst zu. Einige brauchen klare Impulse, andere wollen völlig frei gestalten.

Unsere Fachpersonen erkennen diese Unterschiede und bieten Unterstützung, wo sie gebraucht wird – immer mit dem Ziel, die Eigeninitiative der Kinder zu fördern.

Mehr über unser Team erfährst du hier: Team der KiTa Blüemli.

Eltern freuen sich über kleine Kunstwerke

Natürlich dürfen die Kinder ihre Werke mit nach Hause nehmen – und die Freude der Eltern ist oft riesig. Viele hängen die Bilder auf, sammeln sie in Mappen oder rahmen sie sogar ein.

So entsteht eine wertvolle Verbindung zwischen Kita und Familie, zwischen dem Erleben des Kindes und dem Stolz der Eltern.

Wenn auch du möchtest, dass dein Kind auf kreative Weise die Welt entdeckt, freuen wir uns auf deine Anmeldung. Malen mit Kleinkindern ist bei uns nicht nur bunt, sondern auch bedeutungsvoll.

Exit mobile version