Site icon Kinderkrippe + Waldkinderkrippe Blüemli Zürich Witikon

Museumsbesuch in der Krippe entfacht Entdeckergeist

Museumsbesuch in der Krippe entfacht Entdeckergeist

Museumsbesuch in der Krippe entfacht Entdeckergeist

Museumsbesuch in der Krippe macht Geschichte lebendig

Ein Museumsbesuch in der Krippe ist immer etwas Besonderes – und in der KiTa Blüemli verbinden wir solche Ausflüge mit Staunen, Lernen und Erleben. Auf dem Bild sehen wir unsere Kinder vor einem riesigen Dinosauriermodell im Dinosaurier Museum. Gebannt betrachten sie das imposante Tier, zeigen sich gegenseitig Details und stellen Fragen. Für viele ist es das erste Mal, dass sie ein «echtes» Dinosaurier-Skelett oder eine lebensnahe Nachbildung sehen – und dieser Moment bleibt im Gedächtnis.

Solche Erlebnisse erweitern den Horizont der Kinder. Sie erleben die Vergangenheit ganz nah, entdecken Neues und verarbeiten Eindrücke auf ihre ganz eigene Weise. Museumsbesuche regen zum Denken, Reden und Nachfragen an – genau das, was wir in der KiTa Blüemli fördern wollen: Neugier, Freude am Lernen und gemeinsames Erleben. Die Kinder werden zu kleinen Forschern – und das mit leuchtenden Augen.

Museumsbesuch in der Krippe fördert Sprache und Vorstellungskraft

Ein Museumsbesuch bietet unglaublich viele Sprechanlässe. Was ist ein Dinosaurier? Warum ist der so gross? Was hat der gefressen? Kinder erzählen, was sie sehen, was sie wissen, was sie sich vorstellen. Sie erweitern spielerisch ihren Wortschatz und ihre Ausdrucksfähigkeit. In der KiTa Blüemli greifen wir diese Impulse auf – schon vor dem Besuch sprechen wir über das Thema, lesen passende Bücher und bauen die Spannung langsam auf. Nach dem Besuch malen, basteln und erzählen wir – und lassen das Erlebte nachwirken.

Dabei ist es uns wichtig, dass Kinder ihre Gedanken frei äussern dürfen. Es gibt keine «falschen» Ideen – sondern eine offene Haltung gegenüber allem, was sie mitbringen. So entsteht ein lebendiger Austausch, in dem Kinder sich und die Welt besser kennenlernen. Unsere Fachpersonen begleiten diese Prozesse mit viel Geduld, Wertschätzung und Neugier.

Museumsbesuch in der Krippe als Bildungsausflug mit Struktur

Ein Museumsbesuch braucht Vorbereitung und Struktur – besonders mit einer Gruppe junger Kinder. In der KiTa Blüemli planen wir solche Ausflüge mit grosser Sorgfalt: Die Route, die Pausen, die Gruppenaufteilung, das Tempo. Dabei achten wir darauf, dass die Kinder nicht überfordert werden, sondern genug Zeit zum Staunen und Fragen haben. Jede Station im Museum wird mit Ruhe und Aufmerksamkeit besucht – oft nur ein kleiner Teil der Ausstellung, aber dafür intensiv und kindgerecht.

Auch der Rückweg ist Teil des Erlebnisses: Im Bus oder auf dem Spaziergang wird über das Gesehene gesprochen, und die Kinder erzählen begeistert, was sie am meisten beeindruckt hat. Wer Lust hat, sich einen Einblick in unsere weiteren Ausflüge zu verschaffen, findet mehr dazu unter Aktivitäten.

Museumsbesuch in der Krippe weckt Interesse für Natur und Wissenschaft

In der KiTa Blüemli wollen wir Kindern von klein auf zeigen, wie spannend die Welt ist – und dass Lernen überall stattfinden kann. Der Besuch im Naturhistorischen Museum war dafür ein ideales Beispiel. Die Kinder konnten sich frei bewegen, entdecken, beobachten und sich selbst als Teil eines grösseren Zusammenhangs erleben. Ob Dinosaurier, Fossilien oder Tiermodelle – jedes Exponat wurde zum Auslöser für neue Fragen und Ideen.

Diese Begeisterung nehmen die Kinder mit in den Alltag. Plötzlich geht es auch beim Mittagstisch um T-Rex, Knochen und Ausgrabungen. Genau diese Begeisterung ist es, die wir mit unseren Ausflügen wecken wollen – weil sie Lust auf mehr macht, auf Wissen, auf Natur, auf Mitdenken.

Wer sein Kind in einer Krippe weiss, die solche Momente ermöglicht, weiss: Hier wird Bildung mit Herz und Verstand gelebt. Mehr zur Anmeldung findest du direkt hier.

Exit mobile version