Site icon Kinderkrippe + Waldkinderkrippe Blüemli Zürich Witikon

Waldgruppe Abenteuer für glückliche Kinder

Waldgruppe Abenteuer für glückliche Kinder

Waldgruppe Abenteuer für glückliche Kinder

Waldgruppe – dieses Wort bringt in der KiTa Blüemli nicht nur Natur, sondern auch Wärme, Gemeinschaft und echte Abenteuer mit sich. Besonders lebendig wird das, wenn unsere Kinder mitten im Grünen ein Picknick machen. Genau wie auf dem Bild: eine grosse Holzbank unter freiem Himmel, bunte Becher, gespannte Kindergesichter und das erwartungsvolle Warten auf ein Getränk nach einer erlebnisreichen Zeit im Wald. Ein Moment voller Einfachheit – und voller Bedeutung.

Unsere Waldgruppe ist weit mehr als ein täglicher Aufenthalt draussen. Sie ist ein gelebtes pädagogisches Konzept, das sich seit vielen Jahren bewährt hat. Kinder erleben hier hautnah, was es bedeutet, sich in der Natur zu orientieren, achtsam mit Ressourcen umzugehen und soziale Beziehungen fernab von Spielzeugvielfalt und digitalen Reizen zu gestalten. Im Mittelpunkt steht das selbstwirksame Erleben: Was finde ich im Wald? Wie teile ich meine Beobachtung mit anderen? Was ist essbar? Und wie fühlt sich Moos an?

Ein Picknick wie auf diesem Bild ist dabei nicht einfach eine Mahlzeit. Es ist ein Ritual. Es schafft Verbindung. Kinder sitzen in einem Kreis, schauen sich an, warten aufeinander, tauschen sich aus. Sie erleben, dass das gemeinsame Essen in der Gruppe Halt und Geborgenheit bietet. Gerade im natürlichen Setting wird das noch einmal intensiver wahrgenommen. Geräusche aus dem Wald, Vogelgezwitscher, das Rauschen der Bäume und das gemeinsame Plaudern am Tisch schaffen eine Atmosphäre, die den Kindern Sicherheit und Ruhe vermittelt – fernab vom hektischen Alltag.

Die gelben Warnwesten sind dabei ein sichtbares Symbol unserer Achtsamkeit und unserer Verantwortung. Wir bewegen uns täglich in einem offenen, lebendigen Lernraum. Deshalb ist es umso wichtiger, dass die Kinder sich auch optisch als Gruppe wahrnehmen – und von anderen gesehen werden. Die Kinder lernen früh, was Zusammenhalt bedeutet: Wer läuft vorne? Wer wartet auf die Gruppe? Wer achtet darauf, dass niemand zurückbleibt? Und wer erinnert die anderen an die Trinkpause? Diese kleinen Rituale und Gewohnheiten schaffen Orientierung und fördern Verantwortungsbewusstsein schon bei den Kleinsten.

Das Picknick im Wald fördert auch das Thema Ernährung. Denn Kinder, die sich viel bewegen und an der frischen Luft sind, entwickeln automatisch ein gesundes Hungergefühl. Sie greifen gern zu Obst, knabbern mit Freude an einem Stück Vollkornbrot oder geniessen selbstgemachten Hummus. In der KiTa Blüemli legen wir grossen Wert auf ausgewogene, frische und saisonale Ernährung – auch unterwegs. Wasser gibt es bei uns immer, in kindgerechten Bechern, die leicht zu halten sind und bunt Freude machen. Für viele Kinder ist es auch ein erster Schritt in die Selbstständigkeit: den eigenen Becher holen, zurückstellen, aufeinander achten.

Ein weiterer Aspekt ist die Sprachförderung. Gespräche beim Picknick haben eine ganz andere Qualität als Gespräche im Gruppenraum. Hier sprechen Kinder in Ruhe miteinander, erzählen, was sie gesehen haben oder wie der Regenwurm auf ihrem Finger gekribbelt hat. Pädagogische Fachpersonen begleiten diese Gespräche bewusst, stellen Fragen, greifen Impulse auf – und fördern dabei ganz natürlich den Wortschatz und die Ausdrucksfähigkeit der Kinder. Durch die regelmässige Wiederholung von Begriffen aus der Natur wird das Vokabular auf ganz praktische Weise erweitert.

Auch die emotionale Entwicklung der Kinder profitiert von der Waldgruppe. Im Wald gibt es keine vorgefertigten Spielsituationen – alles entsteht durch Kreativität, durch Miteinander, durch das, was die Kinder entdecken. Das stärkt das Selbstbewusstsein, die Frustrationstoleranz und die Fähigkeit zur Konfliktlösung. Ein Kind, das lernt, mit einem Stock ein Schiff zu bauen oder aus Rindenstücken einen kleinen Markt zu gestalten, erfährt Selbstwirksamkeit pur. Wenn diese Erfahrungen dann in einer gemeinsamen Pause geteilt und reflektiert werden, entsteht ein Gefühl von Stolz und Zusammengehörigkeit.

Unsere Waldgruppe ist aber auch ein Ort der Verlangsamung. Ein bewusster Gegenpol zum durchgetakteten Familienalltag vieler Kinder. Kein Druck, kein Lärm, kein ständiger Wechsel. Stattdessen: ein ruhiger Waldweg, eine Sitzbank, die Zeit für eine lange Pause – und ein Becher Wasser. Was uns Erwachsenen so banal erscheinen mag, ist für Kinder unglaublich bedeutsam. Sie geniessen es, gesehen zu werden, erzählen zu dürfen, einfach zu sitzen und Teil einer starken Gemeinschaft zu sein.

Wer mehr über unsere tägliche Waldgruppe erfahren möchte, findet alle Infos unter: https://kitabluemli.ch/waldgruppe/.
Du möchtest dein Kind anmelden? Das geht ganz einfach online über: https://kitabluemli.ch/anmeldung/

In der KiTa Blüemli verbinden wir Natur, Sprache, Bewegung und liebevolle Begleitung zu einem Alltag, der Kinder stärkt – bei jedem Wetter, bei jedem Picknick und in jedem Lächeln.

Exit mobile version