Zoobesuch in der Krippe macht Tierwelt erlebbar
Zoobesuch in der Krippe ist für Kinder ein ganz besonderes Erlebnis – und in der KiTa Blüemli verbinden wir diesen Ausflug mit pädagogischem Mehrwert. Das aktuelle Bild zeigt sechs Kinder, wie sie gebannt durch die Scheibe eines Terrariums blicken. Mit bunten Rucksäcken und leuchtenden Warnwesten ausgestattet, stehen sie staunend vor einem Gehege mit Farnen und exotischen Pflanzen. Ihr Ziel: den Goldenen Pfeilgiftfrosch zu entdecken, dessen Bild und Infoschild über dem Fenster hängen. Ein Moment voller Neugier, Faszination und Lernen mit allen Sinnen.
Ein Ausflug in den Zoo ist für Kleinkinder weit mehr als Unterhaltung. Es ist ein Einstieg in die Welt der Tiere, der Lebensräume, der Farben und Formen. Die Kinder stellen Fragen, entdecken Unterschiede, erkennen Bewegungen und lauschen aufmerksam den Erklärungen der Betreuungspersonen. In der KiTa Blüemli bereiten wir solche Besuche sorgfältig vor – mit passenden Bilderbüchern, Liedern und Gesprächen. So wird der Zoobesuch Teil eines grösseren Lernprozesses, der auch danach in der Krippe weiterwirkt.
Zoobesuch in der Krippe fördert Sprache und Wahrnehmung
Beim Zoobesuch in der Krippe geht es nicht nur ums Staunen, sondern auch ums Erzählen. Die Kinder sprechen über das, was sie sehen: „Der Frosch ist ganz gelb!“, „Schau mal, wie er sich bewegt!“, „Da ist noch einer, versteckt!“ – solche Sätze sind Gold wert für die Sprachförderung. Neue Begriffe werden gelernt, Beobachtungen in Worte gefasst, Eindrücke geteilt. Besonders spannend wird es, wenn die Kinder ihre eigenen Vergleiche ziehen: „Der Frosch ist so klein wie meine Hand!“ oder „Das sieht aus wie unser Wald!“
Unsere Fachpersonen begleiten diese Prozesse achtsam. Sie greifen Fragen auf, erweitern das Vokabular und helfen beim Erkennen von Zusammenhängen. So wird der Zoobesuch zu einer intensiven Spracherfahrung. Auch Kinder, die sonst eher still sind, öffnen sich in solchen Momenten oft überraschend. Mehr zu unserem sprachfördernden Ansatz findest du unter Unsere Werte.
Zoobesuch in der Krippe als Erlebnis für alle Sinne
Ein Zoobesuch bietet Kindern multisensorische Eindrücke: Sie sehen Tiere in Bewegung, hören ungewohnte Geräusche, riechen Pflanzen, spüren das Licht durch die Blätter. Diese Sinneseindrücke fördern die ganzheitliche Entwicklung und bleiben lange im Gedächtnis. In der KiTa Blüemli achten wir bewusst darauf, solche Ausflüge ruhig und strukturiert zu gestalten. Die Kinder haben Zeit zu schauen, zu fragen und zu verweilen – ohne Zeitdruck oder Reizüberflutung.
Das Bild zeigt deutlich, wie konzentriert die Kinder sich auf ein einzelnes Gehege einlassen. Solche Momente entstehen nicht zufällig – sie sind das Ergebnis einer wertschätzenden, aufmerksamen Begleitung durch unsere Fachpersonen. Jeder Zoobesuch wird sorgfältig nachbereitet: Wir malen, basteln, erzählen und schauen Bücher an. So wird das Erlebte gefestigt und in neue Zusammenhänge gebracht. Wer sich für unsere weiteren Ausflüge interessiert, findet mehr Infos unter Aktivitäten.
Zoobesuch in der Krippe stärkt Selbstständigkeit und Gruppenzusammenhalt
Beim Zoobesuch erleben Kinder auch, was es heisst, Teil einer Gruppe zu sein. Sie lernen, sich an Regeln zu halten, Rücksicht zu nehmen und gemeinsam etwas zu erleben. Jeder trägt seinen Rucksack, jeder passt mit auf, jeder ist wichtig. Unsere Kinder sind stolz auf ihre Verantwortung – und wachsen an solchen Tagen spürbar über sich hinaus.
Ein gelungener Zoobesuch beginnt mit einer guten Vorbereitung: kindgerechte Route, feste Treffpunkte, Pausen, sichere Wege und liebevolle Begleitung. In der KiTa Blüemli ist das selbstverständlich. Für Eltern bedeutet das: Ihr Kind ist nicht nur sicher, sondern auch aktiv gefördert und begleitet. Wer sich für einen Platz in unserer Krippe interessiert, findet hier alle Informationen zur Anmeldung.