Ballspiele in der Krippe fördern Bewegungsfreude

Ballspiele in der Krippe fördern Bewegungsfreude

Ballspiele in der Krippe bringen Farbe in die Bewegung

Ballspiele in der Krippe sind mehr als nur eine sportliche Aktivität – sie verbinden Spiel, Bewegung, Wahrnehmung und sozialen Austausch. In der KiTa Blüemli nutzen wir Bälle in allen Farben, Grössen und Formen, um Kindern Freude an der Bewegung zu vermitteln. Auf dem Bild sieht man ein Kind in der Turnhalle, umgeben von weichen, farbenfrohen Bällen, die mit Reifen sortiert oder gesammelt werden können. Dieses Bild zeigt nicht nur eine Spielszene, sondern eine Einladung zur Entdeckung.

Die Kinder lernen beim Ballspiel, gezielt zu greifen, zu werfen, zu rollen, zu sortieren und zu zählen. Dabei wird die Motorik genauso geschult wie die Konzentration und die Hand-Auge-Koordination. Die bunten Farben der Bälle regen zusätzlich die visuelle Wahrnehmung an und machen das Spiel zu einem multisensorischen Erlebnis.

Ballspiele in der Krippe fördern Koordination und Sozialverhalten

Ballspiele bieten den idealen Rahmen, um motorische Fähigkeiten zu stärken und gleichzeitig soziale Kompetenzen zu entwickeln. Die Kinder lernen, sich abzuwechseln, Regeln zu verstehen und miteinander zu spielen. Wer rollt den Ball zu wem? Wer bringt welchen Ball in welchen Reifen? Wer hilft beim Aufräumen? In der KiTa Blüemli begleiten wir solche Spiele liebevoll und mit viel pädagogischem Gespür – immer angepasst an das Alter und die Entwicklung der Kinder.

Auch für schüchterne Kinder bieten Ballspiele einen einfachen Einstieg ins Gruppengeschehen. Der Ball wird zum Medium der Begegnung: ein Hin und Her, das Verbindung schafft, ganz ohne Worte. Besonders in der Turnhalle, wo Platz, Ruhe und klare Strukturen vorhanden sind, entfalten diese Spiele ihre volle Wirkung.

Ballspiele in der Krippe als spielerisches Lernen

Beim Spielen mit dem Ball entstehen unzählige Lernmomente. Die Kinder sortieren Farben, zählen Bälle, entdecken Muster – ganz nebenbei und mit viel Freude. Auch das mathematische Verständnis wird angeregt: Wie viele gelbe Bälle liegen im Reifen? Welche Farbe kommt am häufigsten vor? Welche Bälle rollen schneller? Diese Fragen entstehen im Tun – und genau das macht frühkindliches Lernen so wertvoll.

In der KiTa Blüemli achten wir darauf, dass die Kinder ihre Entdeckungen in ihrem eigenen Tempo machen dürfen. Es gibt keine Vorgaben, wie etwas „richtig“ ist – nur viele Möglichkeiten, wie etwas spannend und erfahrbar wird. Wer mehr über unsere Turneinheiten und Bewegungsangebote erfahren möchte, findet alle Infos auf der Seite Aktivitäten.

Ballspiele in der Krippe machen Freude sichtbar

Was dieses Bild besonders schön zeigt: Bewegung macht glücklich. Die Kinder sind mittendrin, neugierig, aktiv, in ihrem Element. Die farbenfrohen Materialien sprechen sie an, die Umgebung gibt Sicherheit, die Betreuungspersonen begleiten mit Ruhe und Herzlichkeit. So entsteht ein Lern- und Spielraum, in dem sich jedes Kind gesehen und gefördert fühlt.

Für Eltern, die eine Krippe suchen, in der Bewegung, Spiel und individuelle Förderung liebevoll ineinandergreifen, bietet die KiTa Blüemli den idealen Ort. Mehr zur Anmeldung findest du direkt hier.

41