Basteln in der Krippe begeistert 12 Kinder
Basteln in der Krippe fördert Kreativität und Feinmotorik
Basteln in der Krippe ist weit mehr als nur eine Beschäftigung für Regentage. In der KiTa Blüemli erleben die Kinder durch kreatives Gestalten mit Papier, Glitzer und buntem Konfetti eine Welt voller Farben und Möglichkeiten. Dabei entstehen nicht nur kleine Kunstwerke, sondern auch wichtige Entwicklungsschritte. Besonders bei Kleinkindern stärkt Basteln die Hand-Auge-Koordination, fördert die Geduld und weckt die Lust am Ausprobieren. Die Kinder sitzen gemeinsam an einem grossen Tisch, jede Schüssel mit Glitzer oder Schnipseln ist eine neue Inspirationsquelle – und plötzlich wird aus einem leeren Blatt ein leuchtendes Kunstwerk.
In der KiTa Blüemli legen wir grossen Wert darauf, den Kindern Freiraum für ihre eigenen Ideen zu geben. Beim Basteln dürfen sie kleben, streuen, experimentieren – ganz ohne Bewertung. Diese kreative Freiheit stärkt das Selbstbewusstsein und gibt Kindern ein Gefühl von Stolz über das eigene Werk. Gleichzeitig lernen sie den Umgang mit Materialien, Werkzeugen wie Klebestiften und entwickeln ein erstes Gefühl für ästhetische Zusammenhänge. Auch das soziale Miteinander wird gefördert: Die Kinder beobachten sich gegenseitig, helfen einander und feiern gemeinsam ihre Ergebnisse.
Basteln in der Krippe stärkt den Gemeinschaftssinn
Die Bastelrunde in der KiTa Blüemli ist ein echtes Gemeinschaftserlebnis. Die Kinder erleben dabei, wie schön es ist, gemeinsam an einem Tisch zu sitzen, Materialien zu teilen und kreative Ideen zu entwickeln. Schon beim Auswählen der Farben entstehen Gespräche: «Ich nehme pink!», «Dein Blatt glitzert ja richtig!» – solche Interaktionen fördern nicht nur die Sprachentwicklung, sondern auch das Einfühlungsvermögen und die Teamfähigkeit. Besonders in einer altersdurchmischten Gruppe lernen die Jüngeren von den Älteren und umgekehrt.
Ein weiterer schöner Aspekt: Die fertigen Werke werden nicht nur mit nach Hause genommen, sondern auch in der Krippe ausgestellt. So entsteht eine kleine Galerie, die alle Eltern und Kinder stolz betrachten. Das stärkt den Bezug zur Einrichtung und macht den Alltag in der KiTa für die Kinder greifbarer. Die Umgebung wirkt lebendig, bunt und durch die Kinderhand geprägt. Für Eltern ist es zudem eine wertvolle Rückmeldung über die Entwicklungsschritte ihres Kindes.
Basteln in der Krippe als Teil unseres pädagogischen Konzepts
In der KiTa Blüemli ist Basteln ein fester Bestandteil unseres pädagogischen Alltags. Es geht uns nicht darum, perfekte Ergebnisse zu erzielen, sondern den Prozess in den Mittelpunkt zu stellen. Kinder brauchen Räume, in denen sie sich entfalten dürfen – auch und besonders im kreativen Bereich. Deshalb achten wir auf eine anregende Umgebung mit verschiedenen Materialien, die jederzeit zugänglich sind. Unsere Betreuerinnen begleiten die Kinder aufmerksam, aber zurückhaltend: Sie geben Anregungen, unterstützen bei Bedarf, greifen aber nicht vorweg.
Unsere Bastelaktivitäten finden nicht nur drinnen statt. Auch draussen, etwa in unserer Waldgruppe, sammeln wir Naturmaterialien wie Blätter, Zweige oder Steine, die später in kreative Projekte einfliessen. So entsteht ein ganzheitliches Erleben: Die Kinder entdecken die Natur, sammeln mit Begeisterung und verarbeiten ihre Fundstücke in der Gruppe. Das Ergebnis: individuelle Kunstwerke mit persönlicher Geschichte. Weitere Informationen zu unseren waldpädagogischen Ansätzen findest du auf unserer Seite zur Waldgruppe.
Basteln in der Krippe verbindet Fantasie mit Frühförderung
Basteln in der Krippe ist nicht nur eine kreative Aktivität – es ist ein Schlüssel zur Frühförderung. Studien zeigen, dass Kinder, die früh mit kreativen Ausdrucksformen in Kontakt kommen, in ihrer kognitiven und emotionalen Entwicklung profitieren. Das Gestalten mit verschiedenen Materialien fördert die Konzentration, die Feinmotorik und das visuelle Denken. Auch erste mathematische Konzepte wie «mehr», «weniger» oder das Sortieren nach Farben und Formen werden spielerisch erlernt.
In der KiTa Blüemli nehmen wir uns bewusst Zeit für solche Aktivitäten. Besonders schön ist dabei zu beobachten, wie jedes Kind seinen eigenen Stil entwickelt. Während einige Kinder das Bild mit Punkt für Punkt füllen, streuen andere das Glitzer mit Schwung über das ganze Papier. Beides ist richtig – denn es zeigt, wie unterschiedlich und individuell kindliche Kreativität sein darf und soll. Unsere pädagogische Haltung spiegelt sich in jedem dieser kleinen Kunstwerke wider: Kinder dürfen bei uns Kind sein, forschen, gestalten und entdecken.
Mehr über unsere Haltung und Werte findest du hier: Unsere Werte