Wir fahren im Bus! Was haben wir alles erlebt… müde aber zufrieden sitzen wir jetzt alle zusammen im Bus. Es sind nur ein paar Haltestellen bis zur KiTa aber wir geniessen jede Minute. Wer seine Kinder mit dem Bus-...
Folge Sie uns
Wir fahren im Bus! Was haben wir alles erlebt… müde aber zufrieden sitzen wir jetzt alle zusammen im Bus. Es sind nur ein paar Haltestellen bis zur KiTa aber wir geniessen jede Minute. Wer seine Kinder mit dem Bus-...
Malen nach Lust und Laune, es gibt keine Themenvorgabe, jedes Kind entscheidet selbst, was es zeichne will. Motiv und Fantasie ohne Grenzen. Dieser Malprinzip ermöglicht den Kinder, sich frei auszudrücken und ihre volle Kreativität zu entfalten. Einige Vorteile von Malen: Ausgeglichenheit...
Wir spielen blinde Raupe im Wald – Unsere Waldkita Kinder finden es toll, draussen und im Wald zu spielen. Bewegung an der frischen Luft tut ihnen gut und macht Spass auf mehr. Anleitung: Mehrere Kinder werden die Augen verbunden...
Verkehrserziehung beginnt sehr früh. Verkehrserziehung bedeutet nicht nur, mit den Kinder den Weg in die KiTa oder später in die Schule zu trainieren. Es bedeutet nicht nur, dass sie sich ungefährdet im Verkehr bewegen können. Verkehrserziehung bedeutet auch, dass das...
Im Sandkasten werden von den Kindern meist Sandburgen «gebaut» oder mit Plastik-Förmchen Sandkuchen «gebacken». Nicht jeder Spielzeug eignet sich um mit den feinen Sand zu Spielen, das heisst… aber einfache Gegenstände wie Schöpfkellen, Löffel oder Becher eignen sich bestens....
Blumen stecken im Wald. Zuerst suchen wir geeignete Holz Äste und Stämme die wir als Blumenstiel brauchen werden danach sammeln wir Baumblätter die wir als Blumenblätter einsetzten werden. Im nu entstehen eine Vielzahl von Blumen die wir behutsam im...
Letzte Woche war es draussen richtig kalt, genau richtig zum Eisrutschen! Beim Brunnen im Wald ist eine ganz dünne Wasserschicht rundherum vereist diese Fläche nützen wir um darauf zu rutschen. Doch Vorsicht Kinder, man kann auf dieser Wasserschicht auch...
Hangrutschen im Schnee trägt für die kindliche Entwicklung ein wichtigen Teil. Es schult das Körpergefühl mit allen motorischen Fähigkeiten und ist zugleich auch wichtig um die eigene Rolle im sozialen Gefüge einer Gruppe zu erkennen und zu definieren. Auf Schnee...
Die Natur zu lieben bedeutet auch die kleinste Details zu beobachten und zu entdecken, Formen gestalten, Farben bewundern, Oberflächen spüren und an ihnen riechen. Wir haben alle zusammen am Brunnen im Wald tolle Eisformen kreiert. Die Kinder haben die...
Die Farbe Gelb war die Farbe der letze Woche. Unsere Kinder haben sich jeden Tag durch verschieden Tätigkeiten und Spiele der Farbe genähert und diese so besser kennengelernt. Wir haben die ganze Woche Sie gesucht, mit sie gebastelt und...
Papierblumen – Das Malen und Basteln soll vor allem Spass machen, es hat aber auch effektive Wirkungen. Kinder beschäftigen sich konzentriert mit einer Sache und die Feinmotorik entwickelt sich. Die Fantasie kann ausgelebt werden und der kreative Horizont wird erweitert. Kleine...
Das gemeinsame Erleben in der Gruppe als richtiges Team. Durch einen respektvollen und liebevollen Umgang mit uns und den andern entwickeln wir soziale Kompetenz.
Für Phantasie und Kreativität bietet der Wald unbegrenzte Möglichkeiten. Die Kinder erleben, dass sie auch ohne Spielzeug bestens verweilen können. Wir suchen Äste, Steine, Blätter, Schneckenhäuser, Gras, Blumen für unsere nächsten Bastelideen. Wie wäre es mit einem Schnuppertag im Wald?...
Lernen und Wachsen in und mit der Natur. In der Waldkita finden Kinder ein optimales Lernumfeld für ihr tägliches Lernprozess.
Wir gehen in den Wald, bereits auf dem Waldweg freuen wir uns riesig. Es gibt dort so viel zu entdecken am Montag geht es weiter mit der Waldkinderkrippe.
Es ist schon etwas Besonderes, einen wunderschönen Tag im Wald zu erleben. Der Wald ist besonders für Kinder sehr faszinierend. Die Waldkinderkrippen Kinder entdecken so viel jeden Tag: Tiere, Pflanzen, einen kleinen Bach und vieles weitere mehr. Man kann dort auch...
Seilziehen im Wald – Alle Kräfte werden gesammelt… jeder will gewinnen doch Spass steht im Vordergrund.
Runde um Runde geht es weiter im Wald… die Kinder können nicht genug bekommen… es wir gezogen, es wird gehüpft
Seilziehen – Ein Klassiker unter den Spielen. Auf Kommando ziehen beide Gruppen mit aller Kraft an dem Seil. Wer wird gewinnen?
Seilspringen ist eigentlich garnicht so schwer… oder doch? Seilspringen stellt hohe Ansprüche an die koordinativen Fähigkeiten der Kinder. Daneben werden Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit eingeübt.