Blumen entdecken in der Natur – kleine Forscher ganz gross unterwegs

Blumen entdecken in der Natur – kleine Forscher ganz gross unterwegs

Blumen entdecken in der Natur – kleine Forscher ganz gross unterwegs

Der Sommer bringt die Natur zum Blühen – und für Kinder gibt es draussen unendlich viel zu entdecken. Bei einer sommerlichen Naturentdeckung erleben die Jüngsten in der Kinderkrippe, wie spannend es ist, Pflanzen, Düfte und Farben mit allen Sinnen wahrzunehmen.

Die wärmende Sonne, summende Insekten und duftende Blüten regen die Kinder an, genauer hinzuschauen: Welche Farbe hat diese Blume? Wie riecht sie? Fühlt sie sich glatt oder pelzig an? Solche sinnlichen Erlebnisse stärken das Naturbewusstsein und schaffen bleibende Eindrücke.

Blumen entdecken in der Natur bedeutet, sich Zeit zu nehmen. Zeit, um zu beobachten. Zeit, um Unterschiede zu erkennen – zwischen einer Blüte und einem Blatt, zwischen einem frischen Trieb und einem trockenen Zweig. Und es bedeutet auch, Dinge mit allen Sinnen zu erfassen: Wie fühlt sich eine Blume an? Wie riecht sie? Welche Farbe hat sie im Sonnenlicht?

Gerade für Kinder in der Kinderkrippe ist dieses achtsame Erleben zentral. Sie erleben sich als Teil der Natur – nicht als Zuschauer, sondern als Entdeckerinnen und Entdecker.

Auch sprachlich bietet das Thema viele Möglichkeiten. Die Kinder lernen neue Wörter, wiederholen Begriffe wie „lila“, „weich“, „duftet stark“, und sie tauschen sich über ihre Eindrücke aus. Wir begleiten diese Prozesse mit Impulsen, Geschichten und Liedern.

Besonders schön ist, dass Kinder beim Blumen entdecken in der Natur ganz von selbst vorsichtig und respektvoll werden. Sie lernen, dass man Blumen nicht ausreisst, sondern mit den Augen bestaunt – oder mit der Nase. Das stärkt das Umweltbewusstsein schon in jungen Jahren.

Eltern berichten oft, dass ihre Kinder nach solchen Erlebnissen Blätter und Blüten ganz anders wahrnehmen – und auf dem Heimweg begeistert erzählen, was sie gesehen haben. Genau das wollen wir mit unseren naturpädagogischen Impulsen erreichen: ein achtsamer, liebevoller Zugang zur Umwelt. 🌿

Mehr zur Naturarbeit mit Kindern findest du auf unserer Waldgruppen-Seite.

Wenn du dich für einen Platz interessierst, schau gerne auf unserer Anmeldeseite vorbei.

119