Botanischer Garten inspiriert Kinderherzen
Botanischer Garten – ein Ort voller Farben, Düfte und Entdeckungen. Für die Kinder der KiTa Blüemli war der Besuch dieses einzigartigen Naturraums ein kleines Abenteuer, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Inmitten tropischer Pflanzen, geheimnisvoller Wasserbecken und spannender Geräusche konnten die Kinder mit allen Sinnen erleben, wie vielfältig unsere Natur ist.
Die Begeisterung war bereits beim Start zu spüren. Mit Sonnenhüten, Warnwesten und ihren kleinen Rucksäcken machten sich die Kinder gemeinsam mit ihren Bezugspersonen auf den Weg. Schon beim Eingang des Botanischen Gartens in Zürich begannen die Augen zu leuchten. Riesige Blätter, unbekannte Blumen und fremde Gerüche luden sofort zum Staunen ein. In kleinen Gruppen erkundeten die Kinder die verschiedenen Bereiche – mal still beobachtend, mal voller Fragen und Neugier.
Ein Highlight war das Tropenhaus. Dort staunten die Kinder über hohe Bäume, Lianen, Schmetterlinge und exotische Pflanzen. Besonders faszinierend: das grosse Wasserbecken mit Seerosen, Wasserschnecken und kleinen Fischen. Die Kinder standen wie gebannt davor, zeigten sich gegenseitig ihre Entdeckungen und stellten viele Fragen. „Warum haben die Blätter Löcher?“, „Können die Fische da drin schwimmen?“ oder „Lebt da ein Krokodil?“ – alles war erlaubt, alles durfte gefragt werden. Genau solche Momente fördern die kindliche Neugier und das freie Denken, das wir in der KiTa Blüemli ganz besonders schätzen.
Unsere Fachpersonen begleiteten die Kinder dabei nicht nur organisatorisch, sondern auch pädagogisch. Sie erklärten, wie Pflanzen in feuchtem Klima wachsen, warum es dort so warm ist oder wieso manche Blätter so riesig sind. Dabei war es uns wichtig, nicht frontal zu unterrichten, sondern mit den Kindern gemeinsam zu entdecken. Die Kinder durften Blätter anfassen, die unterschiedlichen Formen vergleichen und Farben benennen. Besonders die Kinder mit wenig Deutschkenntnissen profitierten hier stark – denn Sprache wurde mit konkreten Erfahrungen verknüpft.
Der Botanische Garten bot ausserdem viel Raum für soziale Interaktionen. Die Kinder tauschten sich untereinander aus, zeigten einander spannende Entdeckungen und warteten geduldig, wenn jemand anderes etwas näher betrachten wollte. In solchen Momenten erleben sie, wie schön es ist, gemeinsam zu lernen und Rücksicht zu nehmen. Auch das stärkt wichtige Kompetenzen wie Empathie, Teamgeist und Geduld.
Nach dem Rundgang gab es eine gemütliche Znüni-Pause im Schatten. Die Kinder setzten sich auf eine kleine Mauer, tranken aus ihren bunten Bechern und erzählten, was sie am spannendsten fanden. Die einen schwärmten vom grossen Kaktus, andere vom Wasserlauf, wieder andere vom Duft der Vanillepflanze. Diese Pause wurde bewusst ruhig gestaltet – ein Moment des Innehaltens und Verarbeitens. Denn Eindrücke brauchen Zeit, um im kleinen Kinderkopf verankert zu werden.
Im Anschluss durften die Kinder noch ein kleines Malheft mitnehmen, das ihnen vom Botanischen Garten zur Verfügung gestellt wurde. Dieses konnten sie in der KiTa ausmalen und mit Stickern ergänzen – eine schöne Möglichkeit, das Erlebte nochmals kreativ zu verarbeiten. Hier zeigt sich, wie eng Erlebnis, Sprache und Kreativität zusammengehören. Auch motorische Fähigkeiten werden so gefördert, ganz nebenbei.
Der Besuch im Botanischen Garten ist Teil unseres erweiterten Ausflugskonzepts, das regelmässig besondere Orte in Zürich einbindet. Neben unserem täglichen Aufenthalt im Wald möchten wir den Kindern durch solche besonderen Ausflüge zusätzliche Impulse geben. Der Botanische Garten eignet sich dafür hervorragend – er ist barrierefrei, kindgerecht und ermöglicht auf kleiner Fläche unglaublich viele Naturerfahrungen.
Eltern, die sich für unser pädagogisches Konzept interessieren, finden unter https://kitabluemli.ch/aktivitaeten/ weitere Informationen zu unseren regelmässigen Ausflügen und Lernangeboten. Besonders wichtig ist uns dabei, dass jede Aktivität gut vorbereitet und im Alltag eingebettet ist. Kein Ausflug steht für sich allein – alles wird in Gespräche, Bilder und Nachbereitung integriert.
Auch für die Kinder aus unserer Babygruppe bietet ein Ort wie der Botanische Garten viele Möglichkeiten. Für die ganz Kleinen sind es vor allem die Gerüche, Lichtspiele und Geräusche, die faszinieren. Selbst wenn sie noch keine Pflanzennamen lernen oder Fragen stellen können, nehmen sie die Eindrücke intensiv auf – über Haut, Ohren, Augen und Nase. Damit wird auch für sie eine wichtige Grundlage für späteres Lernen gelegt. Wer mehr über unsere Jüngsten erfahren möchte, klickt hier: https://kitabluemli.ch/babygruppe/
Insgesamt war der Besuch im Botanischen Garten ein voller Erfolg – für die Kinder, die Fachpersonen und letztlich auch für uns als Einrichtung. Denn jedes Erlebnis draussen bereichert unser pädagogisches Handeln und gibt den Kindern neue Impulse. In einer Welt, die zunehmend digital wird, bleiben solche analogen, naturnahen Erfahrungen besonders wertvoll.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch – vielleicht im Herbst, wenn andere Pflanzen blühen und neue Farben die Beete schmücken. Bis dahin bleibt die Erinnerung an einen wunderschönen Sommertag im Grünen.
Vorheriger Beitrag
Waldgruppe stärkt Kinder nachhaltig
Nächster Beitrag