Fasnacht in der Krippe bringt 20 magische Momente
Fasnacht in der Krippe begeistert Kinder und Eltern gleichermassen
Fasnacht in der Krippe ist jedes Jahr ein buntes Highlight im Kita-Alltag der KiTa Blüemli. Wenn sich Kinder, Eltern und Betreuungspersonen verkleiden, gemeinsam lachen und tanzen, entstehen besondere Erinnerungen. Die diesjährige Fasnachtsfeier fand in einem grossen Pavillon im Wald statt – ein idealer Ort für ein fröhliches Fest voller Konfetti, Musik und Leckereien. Die Kinder kamen verkleidet als Prinzessin, Superheld oder Tierfigur, einige in leuchtenden Warnwesten für zusätzliche Sicherheit. Auch das Team der KiTa Blüemli zeigte sich kreativ: bunte Clownskostüme, Punkte, Tierohren und eine ordentliche Portion Humor machten die Stimmung unvergesslich.
Der Pavillon war liebevoll mit Girlanden geschmückt, aus jeder Ecke schallte Kinderlachen. Eltern waren herzlich eingeladen, mitzufeiern und sich mit ihren Kindern ins Fasnachtsgetümmel zu stürzen. Die Feier stärkt nicht nur das Gemeinschaftsgefühl unter den Familien, sondern bringt auch die pädagogische Haltung der KiTa zum Ausdruck: kindzentriert, feierfreudig und familiär. Gemeinsam Feiern bedeutet für uns, gemeinsam wachsen – und das sieht man an solchen Tagen ganz besonders.
Fasnacht in der Krippe als gelebte Vielfalt
Fasnacht in der Krippe ist mehr als ein lustiger Tag – sie ist auch Ausdruck gelebter Vielfalt. Jedes Kind bringt seine eigene Vorstellung von Verkleidung mit. Für einige ist es ein Märchenheld, für andere ein Tier aus der Natur oder einfach ein kuscheliger Umhang. In der KiTa Blüemli dürfen die Kinder selbst bestimmen, wie sie an der Fasnacht teilnehmen möchten. Diese Freiheit stärkt das Selbstwertgefühl und die Identitätsentwicklung. Auch Kinder, die sich nicht verkleiden wollen, werden einfühlsam einbezogen. Unsere Mitarbeitenden achten darauf, dass sich jedes Kind wohlfühlt – egal ob bunt geschminkt oder lieber ganz natürlich.
Der Fasnachtsmorgen begann mit einem kleinen Umzug durch den Wald, begleitet von Liedern und Rasseln. Zurück im Pavillon durften sich die Kinder mit Konfetti austoben, eine eigene Kinderdisco erleben und sich am leckeren Buffet bedienen. Auch die Eltern waren aktiv: Es wurde geholfen, gelacht, fotografiert – und das Gefühl der Gemeinschaft war überall spürbar. Solche Elternanlässe sind fester Bestandteil unseres Konzeptes. Sie finden regelmässig statt und tragen zur engen Bindung zwischen Familie und Krippe bei. Mehr dazu auf unserer Seite zu den Aktivitäten.
Fasnacht in der Krippe fördert Kreativität und soziales Lernen
Fasnacht in der Krippe bietet viele pädagogische Chancen. Schon die Vorbereitung auf das Fest ist für die Kinder eine Zeit voller Fantasie und Vorfreude. Welche Kostüme gibt es? Wie fühlt sich ein Tüllrock an? Wie viele Farben hat ein Clown? Die Kinder entdecken neue Rollen, erfinden Geschichten und lernen durch Nachahmung. So werden wichtige Fähigkeiten wie Empathie, Sprachentwicklung und Kreativität spielerisch gefördert.
Das gemeinsame Feiern stärkt ausserdem die Gruppendynamik. Die Kinder lernen, Rücksicht zu nehmen, sich abzuwechseln und gemeinsam Spass zu haben. Besonders beim Werfen von Konfetti oder beim Tanzen in der Gruppe entstehen wertvolle soziale Lernmomente. Auch Kinder, die sonst eher schüchtern sind, blühen an Fasnacht oft auf. In der sicheren Atmosphäre der KiTa dürfen sie Neues ausprobieren und sich von der Energie der Gruppe mitreissen lassen. Genau solche Erlebnisse sind es, die Kinder stark machen – emotional, sozial und kreativ.
Fasnacht in der Krippe bleibt in Erinnerung
Fasnacht in der Krippe ist für viele Kinder eines der schönsten Erlebnisse im Jahr. In der KiTa Blüemli legen wir grossen Wert darauf, solche Feste bewusst und kindgerecht zu gestalten. Es gibt keine Reizüberflutung, keine laute Musik ohne Pause – stattdessen gibt es kleine Rückzugsorte, strukturierte Angebote und liebevolle Begleitung. So kann jedes Kind auf seine eigene Weise teilnehmen. Die Bilder des Tages zeigen lachende Kinder, entspannte Eltern und ein Team, das mit Herzblut dabei ist. Für uns ist Fasnacht mehr als ein Tag im Kalender – sie ist ein Ausdruck von Lebensfreude und Zusammenhalt.
Wer mehr über unsere Werte erfahren möchte, findet alle Informationen hier: Unsere Werte.
Oder direkt zur Anmeldung, wenn Sie Ihr Kind in einer Krippe anmelden möchten, in der gefeiert, gefördert und gemeinsam gelacht wird.