Forschen im Wald – Entdeckungsfreude mit allen Sinnen erleben
Die Natur ist das grösste Forschungslabor, das Kindern zur Verfügung steht. Beim Forschen im Wald erleben sie, wie spannend Lernen sein kann – direkt vor ihren Augen, mit den eigenen Händen und im eigenen Tempo.
Schon beim Ankommen beginnt das Staunen: ein Rascheln im Gebüsch, eine Schnecke auf dem Weg, ein glitzernder Tautropfen auf einem Blatt. Kinder entdecken mit offenen Sinnen, was Erwachsene oft übersehen. Im Wald ist alles erlaubt, was neugierig macht – Fragen stellen, ausprobieren, beobachten, wiederholen.
Bei einer unserer letzten Entdeckungstouren haben die Kinder mit Begeisterung kleine Experimente durchgeführt. In einer Kiste voll Mehl verbargen sich geheimnisvolle Zettel. Mit Löffeln und Pinseln gruben die Kinder vorsichtig danach – wie kleine Archäologinnen und Forscher. Dabei trainierten sie nicht nur ihre Feinmotorik, sondern auch ihre Konzentration und ihr Durchhaltevermögen.
Forschen im Wald fördert genau diese Eigenschaften. Es braucht Geduld, genaues Hinsehen und das Vertrauen, dass man etwas Wertvolles entdecken kann. Dabei geht es nicht um schnelle Ergebnisse, sondern um den Prozess: das gemeinsame Staunen, die geteilte Freude an einer Entdeckung, das Nachdenken über das Warum.
Die Kinder stellen Fragen: „Was ist das?“, „Warum klebt das?“, „Kann man das essen?“ – und wir nehmen diese Fragen ernst. Manchmal haben wir Antworten, manchmal suchen wir sie gemeinsam. Dieses dialogische Lernen schafft Beziehung und weckt Lust auf mehr.
In der Kinderkrippe entsteht so ein ganz natürlicher Zugang zur Welt der Naturwissenschaften – ohne Druck, ohne Zielvorgaben, aber mit viel Herz und echtem Interesse. Besonders schön ist zu beobachten, wie unterschiedlich die Kinder an die Sache herangehen: Die einen sind vorsichtig, die anderen stürzen sich voller Energie in die Aufgabe. Und jedes Kind hat seine eigene Art zu forschen.
Forschen im Wald stärkt nicht nur die kognitive Entwicklung, sondern auch die emotionale. Denn jedes Kind erlebt: Ich kann etwas entdecken. Ich darf ausprobieren. Ich bin ein Teil dieser Welt – mit meinen Fragen, Ideen und Beobachtungen.
Wenn du mehr über unsere naturpädagogischen Angebote erfahren möchtest, besuche unsere Waldgruppen-Seite.
Interessiert an unserem ganzheitlichen Konzept? Dann wirf einen Blick auf unsere Werte-Seite.