Herbstabenteuer mit Kindern – 7 kreative Waldmomente
Herbstabenteuer in der Kinderkrippe Blüemli sind etwas ganz Besonderes. Wenn sich der Wald in leuchtendes Gold und warmes Rot verwandelt, zieht es die Kinder hinaus in die Natur. Dort sammeln sie Blätter, entdecken Pilze, hören das Rascheln unter den Schuhen – und verwandeln einfache Naturmaterialien in kleine Kunstwerke. Der Herbst ist für unsere Kinder ein Fest der Sinne, und jedes Herbstabenteuer steckt voller kleiner Wunder.
Die Kinder der Kinderkrippe Blüemli in Zürich Witikon verbringen jeden Tag Zeit im Wald. Gerade in dieser Jahreszeit ist die Natur ein lebendiges Klassenzimmer. Beim Basteln, Sammeln und Beobachten lernen Kinder auf natürliche Weise – mit Herz, Kopf und Händen.
Herbstabenteuer im Wald
Ein typisches Herbstabenteuer beginnt mit einem Spaziergang durch den bunten Wald. Die Kinder tragen ihre gelben Westen, beobachten fallende Blätter und freuen sich über jede Entdeckung: ein besonders grosses Blatt, eine Schnecke oder eine Eichel. Unsere Pädagoginnen greifen diese spontanen Beobachtungen auf und verwandeln sie in kleine Lernmomente.
„Warum sind die Blätter bunt?“ – „Wie fühlt sich Moos an?“ – Solche Fragen regen Kinder dazu an, ihre Umwelt bewusst wahrzunehmen. Der Wald wird so zum Ort des Forschens, Staunens und Erlebens.
Kreativität und Naturerfahrung verbinden
Das Herbstabenteuer ist auch eine wunderbare Gelegenheit, Kreativität und Natur zu verbinden. Mit gesammelten Blättern, Stöcken, Kastanien oder Kürbisschalen gestalten die Kinder kleine Kunstwerke. An einem Holztisch mitten im Wald entstehen farbenfrohe Blätterbilder, Tierfiguren oder kleine Laternen.
Beim Basteln lernen die Kinder ganz nebenbei viele Fähigkeiten: Sie üben Feinmotorik, Konzentration und Teamarbeit. Wenn sie Blätter sortieren, Farben vergleichen oder Materialien teilen, entstehen soziale und kognitive Lernprozesse. Dabei geht es nie um Perfektion – sondern um Freude, Fantasie und gemeinsames Tun.
Pädagogischer Wert des Herbstabenteuers
Das Herbstabenteuer ist Teil der naturpädagogischen Ausrichtung der Kinderkrippe Blüemli. Kinder sollen die Jahreszeiten mit allen Sinnen erleben. Das stärkt ihre emotionale und kognitive Entwicklung. Der Wald bietet ideale Voraussetzungen dafür: frische Luft, Bewegung, natürliche Materialien und unendliche Lernimpulse.
Unsere Fachpersonen begleiten die Kinder aufmerksam. Sie erklären, warum Bäume Blätter verlieren, warum es kälter wird und wie Tiere sich auf den Winter vorbereiten. So werden Naturphänomene greifbar – nicht im Lehrbuch, sondern direkt vor den Augen der Kinder.
Herbstabenteuer stärkt Selbstbewusstsein
Jedes Herbstabenteuer ist auch ein Schritt zu mehr Selbstständigkeit. Kinder lernen, sich draussen sicher zu bewegen, ihre Umgebung einzuschätzen und Verantwortung zu übernehmen. Wenn sie mithelfen, Materialien zu sammeln oder auf andere achten, wächst ihr Selbstvertrauen.
Auch kleine Herausforderungen – etwa rutschige Wege, Wind oder kalte Finger – werden gemeinsam gemeistert. Unsere Pädagoginnen unterstützen, ermutigen und zeigen, dass Natur manchmal fordert, aber immer belohnt. Diese Erfahrungen prägen nachhaltig und fördern Durchhaltevermögen und Achtsamkeit.
Herbst als Zeit der Gemeinschaft
Beim Herbstabenteuer im Wald geht es auch um Gemeinschaft. Kinder sitzen zusammen am Tisch, teilen Materialien und Ideen, lachen und erzählen. Sie erleben, wie schön es ist, etwas gemeinsam zu gestalten. Diese Momente fördern Empathie, Kooperation und Zugehörigkeit – zentrale Werte unserer pädagogischen Arbeit.
In der Kinderkrippe Blüemli steht das gemeinsame Erleben im Mittelpunkt. Ob beim Basteln, Singen oder Spielen – jedes Kind soll spüren, dass es Teil einer Gruppe ist. Das stärkt soziale Bindungen und schafft Geborgenheit.
Nachhaltigkeit spielerisch erleben
Das Herbstabenteuer ist gleichzeitig eine Lektion in Nachhaltigkeit. Kinder lernen, mit Naturmaterialien achtsam umzugehen. Sie erfahren, dass Blätter, Stöcke und Samen wertvoll sind und dass man in der Natur nichts zerstören muss, um kreativ zu sein.
Solche Erlebnisse legen den Grundstein für Umweltbewusstsein. Kinder, die Natur lieben, werden später achtsamer mit ihr umgehen. In der Kinderkrippe Blüemli möchten wir dieses Bewusstsein früh fördern – spielerisch, liebevoll und ohne Druck.
Wer mehr über unsere naturpädagogische Arbeit erfahren möchte, findet auf unserer Webseite spannende Einblicke in unsere Waldgruppe und unsere pädagogischen Werte.
Warum Herbstabenteuer unvergesslich bleiben
Das Herbstabenteuer endet nie einfach am Mittag – es bleibt in den Köpfen und Herzen der Kinder. Sie erzählen, welche Blätter sie gefunden haben, zeigen stolz ihre Bastelwerke und erinnern sich an das Knistern der Blätter unter ihren Stiefeln.
Solche Erlebnisse sind mehr als schöne Erinnerungen. Sie fördern Achtsamkeit, Naturverständnis und emotionale Stabilität. Kinder, die draussen lernen, entwickeln ein starkes Selbstbewusstsein und eine tiefe Verbindung zur Umwelt.
In der Kinderkrippe Blüemli glauben wir, dass Bildung am besten funktioniert, wenn sie mit Erleben, Lachen und Bewegung verbunden ist. Das Herbstabenteuer zeigt, wie Kinder draussen wachsen – im wahrsten Sinne des Wortes.

