Kuschelhöhle in der Krippe schenkt Geborgenheit

Kuschelhöhle in der Krippe schenkt Geborgenheit

Kuschelhöhle in der Krippe als Rückzugsort voller Wärme

Eine Kuschelhöhle in der Krippe ist für Kinder ein ganz besonderer Ort – sie bietet Schutz, Nähe, Ruhe und ganz viel Geborgenheit. In der KiTa Blüemli gestalten wir solche Rückzugsräume regelmässig gemeinsam mit den Kindern. Auf dem Bild sieht man, wie sich zwei Kinder mit einem Betreuer in einer liebevoll aufgebauten Höhle aus Tüchern, Decken und Kissen zusammengerollt haben. Die Atmosphäre ist ruhig, vertraut und fröhlich – ein Moment zum Durchatmen.

Gerade im Krippenalltag mit vielen Reizen und Eindrücken brauchen Kinder Orte, an denen sie zur Ruhe kommen und sich sicher fühlen können. Eine Kuschelhöhle lädt ein zum Ausruhen, Kuscheln, Lesen, Flüstern oder einfach nur Dasein. Sie ist ein Ort, an dem Nähe entsteht – zu sich selbst, zu anderen Kindern und zu den Betreuungspersonen.

Kuschelhöhle in der Krippe stärkt emotionale Sicherheit

In der KiTa Blüemli legen wir grossen Wert darauf, dass jedes Kind sich gesehen und angenommen fühlt. Die Kuschelhöhle ist dafür ein wunderbares Mittel: Sie ist überschaubar, weich, gemütlich – und gleichzeitig ein Ort, der die Beziehungen stärkt. Wenn ein Kind sich mit einem Betreuer oder einer Betreuerin in die Höhle zurückzieht, entsteht oft ein ganz besonderer Moment: ein stilles Gespräch, gemeinsames Lachen oder einfach ein bisschen Nähe, die so gut tut.

Solche Erfahrungen sind gerade für die Kleinsten essenziell, um sich emotional zu stabilisieren. Sie tanken Sicherheit, erleben verlässliche Beziehungen und entwickeln Vertrauen – in sich selbst und in andere. Mehr über unser pädagogisches Verständnis findest du unter Unsere Werte.

Kuschelhöhle in der Krippe regt Fantasie und Spiel an

Die Kuschelhöhle ist nicht nur ein Ort der Stille, sondern auch ein Raum für Fantasie. Heute ist sie eine Höhle, morgen ein Zug, übermorgen ein Geheimversteck oder ein Prinzessinnenschloss. Kinder verwandeln diese einfache Konstruktion mit ihrer Vorstellungskraft – sie erzählen Geschichten, spielen Rollen und verarbeiten Erlebtes auf ihre ganz eigene Weise. Unsere Fachpersonen begleiten dieses Spiel achtsam, beobachten, geben Anstösse oder nehmen sich bewusst zurück.

In der KiTa Blüemli schaffen wir bewusst Raum für solche Spielideen. Denn gerade das freie, selbstbestimmte Spiel ist für die Entwicklung von Kreativität, Selbstbewusstsein und Sozialverhalten von grosser Bedeutung.

Kuschelhöhle in der Krippe als Symbol für Beziehung und Geborgenheit

Was auf dem Bild so deutlich wird: Die Beziehung zwischen Betreuungsperson und Kind ist der Schlüssel für alles Weitere. In einer liebevoll begleiteten Umgebung fühlen sich Kinder sicher – und können sich öffnen, ausprobieren, lernen und wachsen. Die Kuschelhöhle wird dabei zu einem Sinnbild für genau diese Haltung: Wir geben Raum, Nähe, Sicherheit und lassen gleichzeitig Platz für Eigenes.

Wenn du für dein Kind eine Krippe suchst, in der solche Momente ganz selbstverständlich zum Alltag gehören, findest du hier weitere Informationen zur Anmeldung oder besuche unsere Seite zu den Aktivitäten.

43