Naturbasteln in der Krippe mit 9 Fundstücken

Naturbasteln in der Krippe mit 9 Fundstücken

Naturbasteln in der Krippe verbindet Kreativität mit Naturerfahrung

Naturbasteln in der Krippe ist eine der schönsten Möglichkeiten, Kinder mit ihrer Umwelt in Verbindung zu bringen. In der KiTa Blüemli findet diese Aktivität regelmässig während unserer Waldtage statt – wie auf dem Bild zu sehen: Kinder sitzen an einem Holztisch im Wald, ausgestattet mit Warnwesten, Klebestiften und einer Fülle an gesammelten Naturmaterialien. Blätter, Zweige, Moos, kleine Steine und Blüten verwandeln sich in fantasievolle Kunstwerke. Die Kinder kleben die Fundstücke auf Papier, ergänzen sie mit bunten Kritzeleien – und staunen, was daraus entsteht.

Dieses Naturbasteln ist weit mehr als nur Beschäftigung. Es fördert die Feinmotorik, die visuelle Wahrnehmung, das kreative Denken und vor allem: die Achtsamkeit. Jedes Kind wird zum Entdecker, wenn es im Wald auf Schatzsuche geht. Was fühlt sich weich an? Was duftet gut? Was glitzert im Licht? Durch diese sinnlichen Erfahrungen stärken Kinder ihr Naturverständnis und entwickeln eine tiefe Wertschätzung für ihre Umgebung.

Naturbasteln in der Krippe stärkt das Umweltbewusstsein

Naturbasteln in der Krippe bringt den Kindern spielerisch bei, dass die Natur wertvoll ist – und dass man sie achtsam nutzen kann. In der KiTa Blüemli achten wir bewusst darauf, nur gefallene oder lose Fundstücke zu verwenden. Die Kinder lernen, dass man keine lebenden Pflanzen ausreisst, sondern mit offenen Augen und Respekt sammelt. Diese Haltung prägt das Umweltbewusstsein von Anfang an.

Die Bastelwerke erzählen oft kleine Geschichten: Ein Blatt wird zum Kleid, ein Tannenzapfen zur Krone, ein Zweig zur Brücke in einer Fantasiewelt. Jedes Kind bringt seine eigenen Ideen ein, entwickelt Vorstellungen und setzt sie kreativ um. So entsteht eine Verbindung von Naturbegegnung, Fantasie und Ausdruckskraft. Wenn du mehr über unseren waldpädagogischen Ansatz erfahren möchtest, schau dir unsere Waldgruppe an.

Naturbasteln in der Krippe als ganzheitliches Lernen

Naturbasteln in der Krippe vereint viele Bildungsbereiche: Die Kinder erleben Naturphänomene, erweitern ihren Wortschatz, trainieren ihre motorischen Fähigkeiten und üben sich im konzentrierten Arbeiten. Gleichzeitig entsteht ein tiefes Gefühl von Zugehörigkeit – zur Gruppe, zur Natur, zum eigenen Werk. In der KiTa Blüemli sehen wir, wie stolz die Kinder auf ihre Kunstwerke sind. Sie zeigen sie anderen, erzählen von ihren Fundstücken und nehmen sie – wenn möglich – sogar mit nach Hause.

Das gemeinsame Basteln im Wald bietet auch viele soziale Lernchancen. Die Kinder beobachten sich gegenseitig, teilen Materialien, tauschen Ideen aus. Unsere Fachpersonen begleiten diesen Prozess achtsam, ohne einzugreifen. Sie geben Impulse, stellen Fragen wie „Was passiert, wenn du das Moos drunterklebst?“ oder „Wie fühlt sich dieses Blatt an?“ – so wird das kreative Tun zum Anlass für Kommunikation, Entdecken und Staunen.

Naturbasteln in der Krippe ist ein Erlebnis für alle Sinne

Wenn Kinder draussen basteln, erleben sie mit allen Sinnen: den rauen Baumstamm, die kalte Erde, das Kitzeln von Moos auf der Haut, das Rascheln der Blätter, das Zwitschern der Vögel im Hintergrund. Diese Sinneserfahrungen fördern die Wahrnehmung und schaffen eine intensive Verbindung zur natürlichen Umgebung. In der KiTa Blüemli ist genau das Teil unseres Alltags – nicht nur an Ausflugstagen, sondern ganz bewusst und regelmässig.

Die Rückmeldungen der Eltern zeigen, wie sehr auch zuhause über diese Erlebnisse gesprochen wird. Viele Kinder erzählen begeistert von ihren Waldabenteuern, zeigen stolz ihre Bastelbilder und erinnern sich noch lange daran. Wer eine Krippe sucht, in der Kinder nicht nur betreut, sondern inspiriert werden, findet hier alle Infos zur Anmeldung.

78