Naturentdeckung im Wald begeistert Kinderherzen
Naturentdeckung im Wald ist in der KiTa Blüemli kein seltenes Ereignis, sondern fester Bestandteil unseres Alltags. Täglich nach dem Znüni zieht es uns mit den Kindern hinaus ins Grüne – genauer gesagt in den nahegelegenen Wald, wo unsere kleinen Abenteurer mit wachem Blick, neugierigen Fragen und viel Begeisterung ihre Umwelt erforschen.
Das Bild zeigt eine dieser magischen Situationen: Eine Gruppe Kinder kniet im Kreis über einem Fundstück – konzentriert, fasziniert, voller Eifer. Was auf den ersten Blick wie ein kleiner Moment wirkt, ist in Wirklichkeit ein wertvoller pädagogischer Schatz.
Naturentdeckung im Wald fördert Aufmerksamkeit und Achtsamkeit
Wenn Kinder im Wald auf Spurensuche gehen, wird jede Kleinigkeit bedeutend. Ein Käfer, der sich zwischen den Ästen hindurchschlängelt, ein Pilz, der unter einem Laubhaufen wächst, oder ein Regenwurm, der sich durch den feuchten Boden windet – all das sind Erlebnisse, die bei den Kindern Staunen auslösen.
Die Naturentdeckung im Wald fördert dabei mehr als nur die Sinne: Sie trainiert die Beobachtungsgabe, stärkt die Konzentration und weckt die kindliche Neugier. Kinder lernen, leise zu sein, genau hinzuschauen und Fragen zu stellen.
Naturentdeckung im Wald schafft emotionale Bindung zur Umwelt
Was man kennt, das schützt man. Diese einfache Erkenntnis leitet unsere Arbeit mit der Waldgruppe. Wenn Kinder regelmässig im Wald unterwegs sind und dort lebendige Erfahrungen sammeln, entsteht eine enge emotionale Verbindung zur Natur.
Sie erleben den Jahresverlauf mit allen Sinnen: die frischen Triebe im Frühling, die Wärme und Düfte im Sommer, das Rascheln des Laubs im Herbst und die Stille des Winters.
Diese gelebte Naturentdeckung im Wald fördert früh ein Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge – ganz ohne erhobenen Zeigefinger, sondern durch staunendes Erleben.
Mehr zur Waldgruppe der KiTa Blüemli findest du hier.
Naturentdeckung im Wald ist echte Erfahrungsbildung
Im Gegensatz zu inszenierten Lernsettings in Innenräumen bietet der Wald eine unendliche Vielfalt an echten, unplanbaren Erfahrungen. Kinder lernen hier durch eigenes Tun: Wie fühlt sich nasser Waldboden an? Welche Geräusche machen verschiedene Tiere? Wie sehen Blätter aus, wenn sie verwelken?
Beim Buddeln, Graben und Suchen entwickeln sie motorische Fähigkeiten, stärken ihre Muskulatur und trainieren gleichzeitig ihre Koordination. Die Bewegung im unebenen Gelände stellt neue Herausforderungen – aber genau das brauchen Kinder, um sich sicher zu bewegen.
Naturentdeckung im Wald fördert Teamgeist und soziale Kompetenz
Das Foto zeigt auch: Naturentdeckung im Wald ist nie eine einsame Tätigkeit. Die Kinder tauschen sich aus, zeigen sich gegenseitig ihre Funde, diskutieren, was es sein könnte.
Dabei entstehen erste Formen von Kooperation, Rücksichtnahme und geteiltem Staunen – zentrale Grundlagen für soziale Kompetenz. Die Erzieherinnen begleiten diese Prozesse feinfühlig und greifen Impulse auf, ohne zu viel vorzugeben.
Ein Kind entdeckt eine Schnecke? Dann schauen alle hin. Eine Betreuerin stellt eine Frage: „Wohin kriecht sie wohl?“ Und schon beginnt eine kleine Forschungsreise.
Naturentdeckung im Wald mit Struktur und Sicherheit
Auch wenn der Wald voller Überraschungen steckt – unsere Ausflüge folgen einer klaren Struktur. Die Kinder wissen genau, wann wir losgehen, wo wir Halt machen, wann es Zeit für Znüni ist und wann wir wieder zurückkehren.
Diese wiederkehrenden Rituale geben Sicherheit und ermöglichen es den Kindern, sich auf das Entdecken zu konzentrieren. Gleichzeitig gibt es genug Raum für spontane Erlebnisse – wie das Knien über einem geheimnisvollen Erdhügel, wie auf dem Bild zu sehen.
Pädagogischer Mehrwert für Eltern greifbar erlebbar
Eltern fragen oft, was ihre Kinder im Wald „lernen“. Unsere Antwort ist einfach: Alles. Die Naturentdeckung im Wald fördert Körper, Geist und Seele gleichermassen.
Sie ersetzt kein klassisches Lernen, sondern ergänzt es auf einzigartige Weise: Kinder erleben Zusammenhänge, entwickeln Verantwortungsgefühl und erweitern ihren Horizont.
Wer sich für die KiTa Blüemli entscheidet, entscheidet sich für eine Bildung, die über Wände hinausgeht – mitten hinein ins Leben.
Mehr über unsere Werte findest du unter: https://kitabluemli.ch/unsere-werte/
Die natürliche Neugier als Motor des Lernens
Kinder sind von Natur aus neugierig – diese Neugier wollen wir nicht zügeln, sondern begleiten. Naturentdeckung im Wald ist ein idealer Nährboden für forschendes Lernen.
Jede Schnecke, jeder Ast, jeder Tropfen Wasser kann zur Entdeckungsreise werden. Und manchmal braucht es nur ein paar Kinderfüsse in Gummistiefeln und einen Waldboden, um ganz Grosses zu erleben.
Wenn auch dein Kind Teil dieser naturnahen Erfahrung werden soll, freuen wir uns über deine Anmeldung. Naturentdeckung im Wald bedeutet für uns: Lernen mit Herz, Hand und Verstand – jeden Tag aufs Neue.
Vorheriger Beitrag
Malen mit Kleinkindern entfacht kreative Freude
Nächster Beitrag