Naturentdeckung in der Krippe weckt Staunen
Naturentdeckung in der Krippe als Fenster zur Welt
Naturentdeckung in der Krippe bedeutet für die Kinder der KiTa Blüemli: mit allen Sinnen wahrnehmen, forschen und staunen. Auf dem Bild sieht man eine Gruppe Kinder, wie sie gebannt in eine kleine Öffnung zwischen Baumstämmen blickt. Was mag sich dort verbergen? Ein Käfer? Eine Schnecke? Ein kleines Moosbeet? Solche Momente sind magisch – nicht nur für die Kinder, sondern auch für uns als Begleitende.
Die Waldtage bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, um die natürliche Neugier der Kinder zu wecken. Jeder Ast, jeder Stein und jedes Blatt kann zum Anlass für Entdeckungen werden. Die Kinder lernen dabei nicht nur etwas über die Natur, sondern vor allem über sich selbst: Ich kann etwas finden, beobachten, teilen – und gemeinsam mit anderen herausfinden, was das ist.
Naturentdeckung in der Krippe stärkt Aufmerksamkeit und Achtsamkeit
Wenn Kinder gemeinsam in der Natur unterwegs sind, schärfen sich ihre Sinne auf besondere Weise. Sie hören das Rascheln im Laub, sehen kleine Bewegungen im Unterholz, riechen feuchte Erde oder ertasten raues Holz. All das sind wertvolle Erfahrungen, die Konzentration, Wahrnehmung und Achtsamkeit fördern. In der KiTa Blüemli nehmen wir uns bewusst Zeit für solche Momente – ohne Hast, ohne Vorgaben, ganz im Tempo der Kinder.
Das Bild zeigt eindrücklich, wie vertieft die Kinder in ihr Tun sind. Niemand drängt sie, niemand erklärt – sie forschen, beobachten, zeigen einander, was sie entdeckt haben. Das stärkt nicht nur ihre Selbstwirksamkeit, sondern auch das soziale Miteinander. Wer mehr über unsere tägliche Arbeit im Wald erfahren möchte, findet alle Infos zur Waldgruppe.
Naturentdeckung in der Krippe als pädagogischer Schatz
In der Natur finden Kinder unzählige Anlässe für Bildungsprozesse – und das ganz ohne vorbereitetes Material. Die Umgebung selbst bietet alles, was sie brauchen: Strukturen, Veränderungen, kleine Herausforderungen, aber auch Ruhe. Unsere Fachpersonen begleiten diese Lernmomente mit wachen Augen und viel pädagogischem Feingefühl. Sie greifen Ideen auf, stellen offene Fragen oder geben Impulse – aber sie lassen den Kindern Raum, selbst zu forschen.
Besonders wichtig ist uns dabei, dass jedes Kind in seinem Tempo lernen darf. Einige schauen erst von Weitem zu, andere sind sofort mittendrin. Einige Kinder interessieren sich für Tiere, andere für Pflanzen oder für das Spiel mit Erde und Wasser. Die Natur erlaubt Vielfalt – und wir nutzen das mit grosser Wertschätzung.
Naturentdeckung in der Krippe schafft bleibende Erinnerungen
Was Kinder im Wald erleben, prägt sie oft ein Leben lang. Die Begegnung mit einem Regenwurm, das Versteckspiel hinter Baumstämmen oder das Staunen über einen Ameisenhügel – all das sind Erlebnisse, die sich tief einprägen. Sie machen Kinder sensibel für ihre Umwelt, fördern Respekt vor der Natur und stärken das Gefühl, Teil eines grösseren Ganzen zu sein.
In der KiTa Blüemli ist die Natur kein Zusatzangebot, sondern ein fester Bestandteil unseres Alltags. Wer für sein Kind eine Krippe sucht, in der Naturerfahrung und ganzheitliche Förderung Hand in Hand gehen, findet hier weitere Infos zur Anmeldung.