Ostereier färben in der Krippe mit viel Freude
Ostereier färben in der Krippe bringt Farbe in den Frühling
Ostereier färben in der Krippe ist ein jährliches Highlight in der KiTa Blüemli – ein Erlebnis, das nicht nur kreativ, sondern auch sinnlich, verbindend und voller Vorfreude auf das Osterfest ist. Auf dem Bild sieht man unsere Jüngsten beim Färben der Eier. Ausgestattet mit Malschürzen, Bechern und Löffeln rühren sie konzentriert in bunten Flüssigkeiten, beobachten, wie sich die Farben mischen und sich langsam auf die Eier übertragen. Jede Bewegung ist ein kleines Wunder, jeder Farbwechsel ein Grund zur Freude.
Für die Kinder ist dieses Tun mehr als Basteln – es ist gelebte Teilhabe. Sie erleben, wie aus einem weissen Ei ein kleines Kunstwerk wird. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um das Staunen über Veränderung, Farbe und das eigene Tun. In der KiTa Blüemli darf jedes Kind in seinem Tempo mitmachen, ausprobieren und sich freuen – ganz ohne Druck.
Ostereier färben in der Krippe fördert Achtsamkeit und Feinmotorik
Das Färben der Ostereier bietet zahlreiche pädagogische Chancen. Die Kinder lernen, vorsichtig mit den Eiern umzugehen, sie mit dem Löffel zu drehen, nicht zu fest zu drücken und genau zu beobachten, was passiert. Diese Tätigkeit schult die Feinmotorik, die Hand-Auge-Koordination und die Konzentration. Gleichzeitig wird die Sprache angeregt: Welche Farben verwenden wir? Was passiert, wenn man zwei mischt? Wer hat das schönste Muster?
In der Babygruppe stehen dabei vor allem die Sinneserfahrungen im Vordergrund: das Umrühren, das Staunen über leuchtende Farben, das Zuhören beim Blubbern der Flüssigkeit – all das sind Erlebnisse, die tief wirken. Und natürlich ist auch die Vorfreude auf das bevorstehende Osterfest spürbar. Mehr Einblicke in unsere Arbeit mit den Kleinsten findest du hier: Babygruppe
Ostereier färben in der Krippe schafft Gemeinschaft und Rituale
Solche gemeinsamen Aktionen stärken das Wir-Gefühl. Die Kinder sitzen gemeinsam am Tisch, lachen, helfen sich, zeigen sich gegenseitig ihre Eier. Dabei entstehen kleine Rituale: Jeder darf sich eine Farbe aussuchen, ein Ei wählen, beim Färben zusehen oder mithelfen. Rituale wie das Ostereier färben geben Kindern Sicherheit, Orientierung und emotionale Geborgenheit – gerade im oft turbulenten Krippenalltag.
In der KiTa Blüemli achten wir auf solche Rituale, weil sie Brücken bauen: zwischen Jahreszeit und Alltag, zwischen Tradition und moderner Pädagogik, zwischen Kind und Gemeinschaft. Unsere Fachpersonen begleiten das Färben einfühlsam, geben Impulse, greifen Ideen auf – und lassen vor allem Raum für eigene Kreativität.
Ostereier färben in der Krippe wird zum besonderen Erlebnis
Am Ende des Vormittags sind nicht nur viele bunte Eier entstanden, sondern auch viele schöne Erinnerungen. Die Kinder dürfen ihre Werke mit nach Hause nehmen, stolz erzählen, wie sie entstanden sind, und sich aufs Osterwochenende freuen. Die Eltern erhalten einen kleinen, liebevoll gefärbten Frühlingsgruss – und einen Einblick in das kreative Leben ihrer Kinder.
Wer eine Krippe sucht, in der Feste nicht nur gefeiert, sondern mit Herz gestaltet werden, findet hier mehr Informationen zur Anmeldung.
Oder entdecke weitere spannende Einblicke in unseren Krippenalltag auf der Seite zu unseren Aktivitäten.