Schwimmen mit Kleinkindern stärkt Vertrauen spielerisch

Schwimmen mit Kleinkindern stärkt Vertrauen spielerisch

Schwimmen mit Kleinkindern ist in der KiTa Blüemli mehr als nur ein Ausflug ins Hallenbad – es ist eine bewusste pädagogische Aktivität, die jede Woche aufs Neue für Begeisterung sorgt.

Begleitet von einer professionellen Schwimmlehrerin und vertrauten Betreuungspersonen tauchen unsere Kinder im wahrsten Sinne des Wortes in neue Erfahrungswelten ein.

Schon beim Betreten der Schwimmhalle beginnt das Abenteuer: Die Luft ist warm, das Wasser glitzert und das Echo der Stimmen erzeugt eine besondere Atmosphäre. Für viele unserer Kinder ist dies der erste bewusste Kontakt mit einem grösseren Becken – und wir gestalten diesen Einstieg so sanft und sicher wie möglich.

Schwimmen mit Kleinkindern schafft Vertrauen

Das Element Wasser ist für Kinder faszinierend, aber auch ungewohnt. Deshalb steht bei unseren wöchentlichen Schwimmeinheiten das Vertrauen im Zentrum.

Vertrauen in sich selbst, ins Wasser – und in uns Betreuerinnen und Betreuer.

Unsere Kinder dürfen erst einmal am Beckenrand planschen, mit ihren Händen spritzen, mit Spielmaterial experimentieren. Eine erfahrene Fachperson ist stets an ihrer Seite, reicht die Hand, erklärt geduldig, zeigt vor, wartet ab.

Wenn das Kind dann bereit ist, wird es vorsichtig ins Wasser begleitet – stets in engem Körperkontakt und mit viel Lob.

Das Ergebnis: Strahlende Augen, wenn das erste Mal die Wasseroberfläche mit den Füssen berührt wird oder wenn ein Kind allein ein Stück paddelt – mit Schwimmflügeln und unter sicherer Aufsicht.

Schwimmen mit Kleinkindern fördert die motorische Entwicklung

Im Wasser bewegen sich Kinder anders als an Land. Es gibt keinen festen Boden, keinen klaren Halt – das fordert den Körper auf ganz neue Weise.

Beim Schwimmen mit Kleinkindern beobachten wir:

  • eine verbesserte Koordination

  • gestärkte Muskulatur, besonders im Rumpf

  • mehr Bewegungsfreude und Körperbewusstsein

Diese körperliche Förderung geschieht ganz spielerisch – durch Hüpfen, Gleiten, Strampeln und Spielen mit Bällen und Schwimmnudeln.

Kinder, die sich im Wasser wohlfühlen, entwickeln ein gutes Körpergefühl – eine wichtige Grundlage für ihre gesamte motorische Entwicklung.

Schwimmen mit Kleinkindern reduziert Ängste nachhaltig

Viele Kinder haben zunächst Respekt vor dem Wasser – und das ist absolut gesund.

In der KiTa Blüemli setzen wir auf behutsames Gewöhnen statt auf Überforderung. Niemand wird ins Wasser gedrängt. Vielmehr arbeiten wir mit positiver Verstärkung und kleinen Erfolgserlebnissen.

Durch dieses Vorgehen erleben die Kinder, dass sie Angst überwinden können – und genau das stärkt ihr Selbstvertrauen.

„Ich trau mich!“, sagt ein Kind, das zuerst nur auf der Treppe sass und dann mutig bis zur Betreuerin paddelt.

Solche Momente bleiben – sie sind kleine Meilensteine der kindlichen Entwicklung.

Schwimmen mit Kleinkindern stärkt die Bindung zu Bezugspersonen

Körperkontakt, gemeinsame Erlebnisse, geteilte Freude – all das macht die Schwimmzeit auch zu einer Zeit der Beziehungspflege.

Gerade Kleinkinder brauchen diese Nähe. Im Wasser halten sie sich fest, kuscheln sich an, lassen sich tragen.

Das schafft emotionale Sicherheit und vertieft das Vertrauen zwischen Kind und Betreuungsperson.

In der Babygruppe der KiTa Blüemli legen wir grossen Wert auf diese feinfühlige Begleitung – auch und gerade im Schwimmbad.

Schwimmen mit Kleinkindern als Gesundheitsförderung

Wasser ist nicht nur ein Element der Freude – es stärkt auch das Immunsystem.

Kinder, die regelmässig schwimmen,

  • schlafen besser

  • sind ausgeglichener

  • erkranken seltener an Atemwegserkrankungen

Auch die Temperaturwechsel zwischen Wasser und Luft trainieren den Kreislauf und machen den Körper widerstandsfähiger.

Gerade in der kalten Jahreszeit bietet das Hallenbad eine wunderbare Möglichkeit, aktiv zu bleiben – unabhängig vom Wetter.

Schwimmen mit Kleinkindern als Teil unserer pädagogischen Vision

Für uns bei der KiTa Blüemli ist das wöchentliche Schwimmen kein Luxus, sondern ein selbstverständlicher Teil unseres Bildungsauftrags.

Kinder sollen früh lernen, mit Wasser umzugehen, Freude daran zu haben und gleichzeitig respektvoll damit umzugehen.

Indem wir Schwimmen mit Kleinkindern frühzeitig und spielerisch einführen, legen wir den Grundstein für spätere Schwimmfähigkeiten.

Und vielleicht noch viel wichtiger: Wir schenken den Kindern eine neue Form der Bewegung, neue Möglichkeiten des Selbstausdrucks und ganz viel Spass.

Wenn auch du möchtest, dass dein Kind mit so viel Achtsamkeit und Freude an neue Erfahrungen herangeführt wird, kannst du dich hier informieren und anmelden.

Denn Schwimmen mit Kleinkindern bedeutet bei uns nicht nur Wasserspass – sondern echte Entwicklungsschritte.

45