Schwimmunterricht – jede Woche ein neues Wasserabenteuer in der KiTa Blüemli
Der Schwimmunterricht ist ein fester Bestandteil unserer Wochenplanung in der KiTa Blüemli. Jede Woche tauschen die Kinder ihre Alltagsschuhe gegen Badekappen, Handtücher und Badeanzüge – und tauchen ein in eine Welt voller Wasser, Bewegung und Entdeckungsfreude.
Für viele Kinder ist das Schwimmen nicht nur eine neue körperliche Erfahrung, sondern auch ein grosser Entwicklungsschritt. Im Wasser gelten andere Regeln als an Land: Bewegung fühlt sich leichter an, gleichzeitig ist mehr Körpergefühl gefragt. Schon das Eintauchen, Gleiten und Treibenlassen stärkt das Vertrauen in den eigenen Körper.
Unser Schwimmunterricht ist kein Leistungstraining – es geht nicht darum, möglichst schnell schwimmen zu lernen. Vielmehr stehen Freude, Sicherheit und Gewöhnung im Mittelpunkt. Die Kinder sollen das Element Wasser auf spielerische Weise erleben, ohne Druck, aber mit viel Spass.
Begleitet von vertrauten Betreuungspersonen und erfahrenen Schwimmpädagoginnen nähern sich die Kinder Woche für Woche neuen Bewegungen: mal auf der Matte treiben, mal mit einer Nudel balancieren, mal ganz mutig mit dem Gesicht ins Wasser pusten.
Diese kleinen Schritte stärken das Selbstbewusstsein. Kinder, die sich anfangs noch unsicher fühlen, gewinnen mit jeder Einheit mehr Vertrauen. Sie lernen, wie sie sich im Wasser bewegen können, wo ihre Grenzen liegen – und was sie sich zutrauen dürfen.
Der Schwimmunterricht bietet ausserdem Raum für wichtige soziale Erfahrungen. Die Kinder motivieren sich gegenseitig, warten aufeinander, lernen Rücksicht zu nehmen und erleben gemeinsame Erfolgserlebnisse.
Für uns in der KiTa Blüemli gehört Bewegung untrennbar zur ganzheitlichen Bildung. Und Wasser bietet einen idealen Rahmen dafür: Es fördert die Koordination, kräftigt die Muskulatur, unterstützt die Atmung und entspannt zugleich.
Besonders schön ist zu beobachten, wie individuell die Kinder den Schwimmunterricht erleben. Manche geniessen das Planschen in aller Ruhe, andere suchen aktiv die Bewegung. Beides hat Platz – denn jedes Kind bringt seine eigenen Stärken und Bedürfnisse mit.
Nach dem Schwimmen folgt ein weiterer wichtiger Moment: das gemeinsame Umziehen, Abtrocknen und Erzählen. Diese Übergangsphasen strukturieren den Tag und fördern Selbstständigkeit.
Der regelmässige Schwimmunterricht in der KiTa Blüemli ist für viele Kinder ein echtes Highlight der Woche. Nicht nur wegen des Wassers, sondern weil sie spüren: Ich werde ernst genommen, ich darf mich ausprobieren – und ich werde begleitet.
Wenn du mehr über unser Bewegungsangebot erfahren möchtest, findest du weitere Infos auf unserer Aktivitäten-Seite.
Unsere pädagogischen Grundsätze und wie wir Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen, erklären wir auf unserer Werte-Seite.