Sinneserfahrung in der Krippe stärkt Wahrnehmung

Sinneserfahrung in der Krippe stärkt Wahrnehmung

Sinneserfahrung in der Krippe weckt Neugier und Aufmerksamkeit

Sinneserfahrung in der Krippe ist für Babys und Kleinkinder ein zentrales Lernfeld. In der KiTa Blüemli gestalten wir gezielte Angebote, um die kindliche Wahrnehmung zu fördern. Auf dem Bild sieht man ein Kleinkind, das auf dem Schoss eines Betreuers sitzt und gespannt eine selbstgestaltete Tastfläche erkundet. Verschiedene Materialien – glänzende Folie, Papier, Stoff – laden zum Fühlen, Tasten, Klopfen und Entdecken ein.

Gerade in den ersten Lebensjahren findet Lernen fast ausschliesslich über die Sinne statt. Kinder erfassen ihre Welt durch Berührung, durch Geräusche, durch Bewegung. Jede neue Struktur, jede Reaktion auf das eigene Tun fördert die kognitive Entwicklung – ganz nebenbei, aber höchst effektiv. In der Babygruppe der KiTa Blüemli werden solche Sinnesreize achtsam, liebevoll und kindgerecht angeboten.

Sinneserfahrung in der Krippe stärkt Bindung und Vertrauen

Die Begleitung durch eine vertraute Fachperson macht die Erfahrung für das Kind besonders wertvoll. Es fühlt sich sicher, gehalten und kann sich voll auf das Erleben konzentrieren. Der Erwachsene kommentiert, beobachtet oder wartet still – ganz im Tempo des Kindes. So entsteht eine tiefe Beziehung, die das Kind emotional stärkt und gleichzeitig seine Lernbereitschaft fördert.

In der KiTa Blüemli achten wir darauf, dass jedes Kind in der Babygruppe individuell begleitet wird. Niemand wird gedrängt – jede Sinneserfahrung darf freiwillig und mit viel Zeit gemacht werden. Mehr über unsere Arbeit mit den Jüngsten findest du auf der Seite zur Babygruppe.

Sinneserfahrung in der Krippe fördert Selbstwirksamkeit

Wenn ein Kind mit den Händen über unterschiedliche Materialien streicht und eine Reaktion spürt – knistern, rascheln, Widerstand – entsteht ein wichtiger Moment: „Ich bewirke etwas.“ Dieses Gefühl der Selbstwirksamkeit ist ein zentrales Element für die gesunde Entwicklung. Es stärkt die Eigenmotivation, die Neugier und das Selbstvertrauen.

Auch wenn diese Momente still und unscheinbar wirken, haben sie grossen pädagogischen Wert. In der KiTa Blüemli gestalten wir den Alltag so, dass viele solcher kleinen Entdeckungen möglich sind – sei es beim Wickeln, beim Spielen auf dem Boden oder bei gezielten Sinnesangeboten wie dem hier gezeigten Tasterlebnis.

Sinneserfahrung in der Krippe als Grundlage für Bildung

Die Erfahrungen, die Kinder in den ersten Jahren mit ihren Sinnen machen, bilden die Basis für alle späteren Lernprozesse. Wer gelernt hat, genau hinzusehen, zu fühlen, zu hören, wird auch in der Sprache, der Mathematik und im Sozialverhalten davon profitieren. Deshalb legen wir in der KiTa Blüemli grossen Wert auf Sinneserfahrungen – eingebettet in einen liebevollen, sicheren Rahmen.

Wenn du auf der Suche nach einer Krippe bist, in der dein Kind mit Respekt, Geduld und pädagogischem Fachwissen in seiner Entwicklung begleitet wird, findest du hier alle Infos zur Anmeldung.

44