Spielplatzmoment – warum kleine Pausen für Kinder so wertvoll sind

Spielplatzmoment – warum kleine Pausen für Kinder so wertvoll sind

Spielplatzmoment – warum kleine Pausen für Kinder so wertvoll sind

In der KiTa Blüemli ist der Spielplatz weit mehr als ein Ort zum Klettern und Rutschen. Er ist ein Lernraum, ein Treffpunkt und ein Ort für kleine Pausen. Ein Spielplatzmoment kann alles sein: eine kurze Verschnaufpause, ein ruhiger Austausch mit Freundinnen und Freunden oder einfach das stille Beobachten des Geschehens.

Kinder erleben im Freien nicht nur Bewegung, sondern auch Gemeinschaft. Sie spüren den Wind, beobachten Wolken, hören Vögel und lernen dabei ganz natürlich, sich in ihrer Umgebung zu orientieren. Der Spielplatz wird zur Bühne des Alltags – und jeder Moment dort trägt zur Entwicklung bei.

Gerade die ruhigen Augenblicke zwischen dem aktiven Spiel sind bedeutend. Wenn Kinder sich hinsetzen, etwas trinken oder sich unterhalten, verarbeiten sie Erlebtes. Sie beobachten andere, erkennen Strukturen und entwickeln soziale Fähigkeiten.

Diese Spielplatzmomente fördern die Selbstwahrnehmung. Die Kinder lernen, auf ihren Körper zu hören – wann sie müde sind, wann sie Durst haben, wann sie einfach mal durchatmen möchten. Dabei entstehen oft erste Zeichen von Selbstregulation, die im weiteren Leben sehr wichtig sind.

Auch das Miteinander wird gestärkt. Wer nebeneinander sitzt, kommt ins Gespräch, teilt Erlebnisse, tauscht sich aus. Nicht selten entstehen genau in solchen Momenten kleine Freundschaften oder wichtige Impulse für neue Spielideen.

In der KiTa Blüemli schaffen wir bewusst Raum für solche Übergänge. Wir drängen nicht zum Weitergehen, sondern begleiten. Wir beobachten, bieten Möglichkeiten an und respektieren das Tempo jedes einzelnen Kindes.

Ein Spielplatzmoment steht für mehr als nur eine Pause. Er zeigt, dass Bildung im Alltag passiert – in den kleinen Begegnungen, den stillen Gesprächen, dem gemeinsamen Staunen über scheinbar unspektakuläre Dinge.

Kinder brauchen nicht ständig neue Reize. Sie brauchen vor allem Zeit. Zeit, um sich zu orientieren, zu erholen, Neues zu planen oder einfach nichts zu tun. Genau dafür sind solche Momente im Alltag da.

Wenn wir Kinder dabei begleiten, erkennen wir, wie viel in solchen einfachen Situationen steckt. Nicht das grosse Programm zählt – sondern der aufmerksame Blick, das offene Ohr und das Vertrauen, dass Kinder ihre Bedürfnisse selbst spüren.

In der KiTa Blüemli sind wir davon überzeugt, dass genau solche Alltagsmomente entscheidend sind für eine gesunde Entwicklung.

Mehr über unsere Haltung zum kindlichen Alltag findest du auf unserer Werte-Seite.

Und wenn du wissen möchtest, wie vielfältig wir draussen unterwegs sind, besuche unsere Aktivitäten-Seite.

Weiterführende Informationen

📚 Übergänge in der Bildung und Betreuung von Kindern erleichtern – kibesuisse

41