Wir experimentieren mit Wasser. Wie bewegt es sich? Wie fühlt es sich an? Wie mischt es sich mit anderen Flüssigkeiten?
Folge Sie uns
Wir experimentieren mit Wasser. Wie bewegt es sich? Wie fühlt es sich an? Wie mischt es sich mit anderen Flüssigkeiten?
Wir feiern nicht nur die Kinder Geburtstage sondern auch die der Mitarbeiter alle zusammen. Alles gute zum Geburtstag liebe Moni.
Wir malen einen Regenbogenbild. Unsere Kinder malen oft gemeinsam. Sie erzählen sich gegenseitig, was sie tun, übernehmen Motive von anderen Kindern, experimentieren mit Farben und Formen oder versuchen sich gegenseitig zu übertrumpfen. Beim Malen in Gruppen wird die Entwicklung...
Wir spielen Tic-Tac-Toe auch bekannt als Drei gewinnt, im Wald. Tic-Tac-Toe ist ein einfaches Zweipersonen-Strategiespiel, dessen Geschichte sich bis ins 12. Jahrhundert v. Chr. zurückverfolgen lässt.
Wir üben werfen, und benützen dazu unser roter Schirm.
Frösche beobachten am Waldteich ist in diese Jahreszeit ein Muss!
Das Schneiden ist eine perfekte Übung zur Förderung der Fein- und Grafomotorik und zur Stärkung der Auge-Hand-Koordination. Feinmotorik ist wichtig für die kindliche Entwicklung, denn spätestens wenn die Kinder in die Schule kommen, werden feinmotorische Tätigkeiten von ihnen verlangt. Als...
Unser Waldkinder lieben Kaulquappen zu beobachten. Um Kaulquappen beobachten zu können, muss man ihre besondere Lebensweise kennen. Denn die Tiere wandern zwei Mal im Jahr zwischen verschiedenen Lebensräumen. Und sie verwandeln sich. Tiere der selben Art können im Laufe...
Wir bastel rote Briefrollen. Basteln ist eine wertvolle Beschäftigung, von der Kinder in vielerlei Hinsicht profitieren. Verschiedene Dinge zu basteln macht nicht nur viel Spass, sondern ist zudem eine sinnvolle und wertvolle Beschäftigungsmöglichkeit für Kinder: es fördert die Kreativität,...
Eine kurze Pause im Wald.
Farbenspiel ist ein Spiel das die Kinder sehr mögen. Sie müssen jeweils auf die richtige Stufe stehen wo die entsprechende Farbe steht. Sie lernen dabei spielerisch die Farben kennenlernen.
Wir bereiten alle unsere Mahlzeiten soweit wie möglich ausschliesslich mit Bio Produkten saisonal gerecht und achten auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung. Die Kinder erhalten Frühstück, Znüni, Mittagessen und Zvieri. Hier geniessen wir unser Zvieri im Wald.
Wer schafft es? Schnell rennen die Kinder unter dem Schwungtuch. Reisepass garantiert.
Im Wald bekamen die Kinder zuerst die Instruktionen für das Affenschwanz Fangis, danach vorbereiteten wir alles und dann ging es schon los, dabei hatten wird grossen Spass.
Kleine Rastpause bevor es weiter geht. Es wir geplant und erklärt was als nächstes auf dem Programm steht.
Matschen gehört zum Kindsein wie Schokoladen Glace, Tränen und Magie. Wie riecht es im Wald? Wie fühlt sich ein Baumstamm an? Wie fühlt es sich mit beiden Händen im Schlamm zu wühlen, darin zu springen?
Kinder brauchen viel Zeit zum Spielen, es ist der zentrale Motor in ihrer Entwicklung. Beim Klettern und Rutschen am Hang lernen sie die Welt kennen und verstehen und tanken Kraft für das Leben. Spielende Kinder sind glücklichere Kinder.
Wir machen unser wöchentlicher Quartierspaziergang, es gibt immer etwas neues zu entdecken auch wenn die Route meist gleich bleibt.
Unsere Kinder helfen gerne beim kochen mit. Durch Kochen erweitern sie ihren kulinarischen Horizont und entwickeln ein ganz anderes Verhältnis zur Nahrung. Nebenbei werden die motorischen Fähigkeiten ganz beiläufig und ohne stress trainiert und verbessert.
Wir spielen «Schmetterling fliegt raus».