Unsere ganz kleinen Kinder brauchen alle paar Stunden ihren Schlaf. Die etwas älteren halten nur noch ihren Mittagsschlaf. Wir integrieren diese erholsame Stunden auch während unsere Ausflüge.
Folge Sie uns
Unsere ganz kleinen Kinder brauchen alle paar Stunden ihren Schlaf. Die etwas älteren halten nur noch ihren Mittagsschlaf. Wir integrieren diese erholsame Stunden auch während unsere Ausflüge.
In unsere Piraten-Woche haben wir unteranderem tolle Piratenhüte gebastelt.
Wir geniessen ein feines Mittagessen auf dem Uetliberg.
Der Erlebnisweg Wildberg – eine spannende Suche nach Freddy Fratzel’s Lieblingssocke – führt entlang der Meliorationsstrassen durch den Wildberger Wald. Anhand von verschiedenen Spielposten erleben die Kinder, wie es Freddy ergangen ist auf der Suche nach seiner Socke, und was für Hindernissen...
Wir basteln uns tolle Flugzeuge aus Papier. Zuerst malen wir es bunt an, falten es und lassen es anschliessend fliegen.
Die Kinder lernen die Verkehrsregeln durch beobachten. Welche Farben hat eine Ampel? Wofür ist ein Zebrastreifen da? Wie nimmt man Augenkontakt mit den Autofahrern auf? Und vieles mehr.
Geburtstage und Abschiedsparty feiern wir mit allen Kindern, bei schönes Wetter im Wald, wie hier. Wir backen ein Kuchen, Schoggi oder Rüebli Kuchen sind besonders beliebt. Wir dekorieren das Tisch und die Party kann beginnen.
Die Kinder lernen wie man eine Strasse ohne Zebrastreifen gefahrlos überquert und wie man sich in den Verkehr richtig verhält.
Lernen durch Malen! Die Kinder malen Verkehrsbilder aus und lernen dabei die Verkehrsregeln sowie die Ampelfarben.
Die Kinder messen ihre Geschwindigkeit… wer ist der schnellste… der flinkste? Egal wer das Wettrennen gewinnt mitmachen ist das wichtigstes. Danach gibt es eine grössere Pause.
Verkehrsmemory – Die Kinder lernen mit den Farben einer Ampel vertraut zu sein und wissen, wofür ein Zebrastreifen steht. Sie müssen wissen, dass sie an einer roten Ampel ausreichend Abstand zur Strasse halten sollen und die Strasse überqueren sie...
Einfach loslassen und wie ein Flugzeug davon fliegen. Ein Flugzeug fliegt, wenn sein Antrieb grösser ist als der Luftwiderstand. Der Auftrieb muss grösser sein als das Gewicht des Flugzeugs. Der Auftrieb entsteht, wenn es sich mit seinen Tragflächen in...
Wir sind hier unterwegs auf dem Uetliberg, richtung Tram-Haltestelle, danach geht es in der KiTa.
Bewegung gehört zu den elementaren Ausdrucksformen der Kinder. Sie kennzeichnen ihre Freude und Vitalität. Kinder rennen und springen, steigen und klettern, schaukeln und balancieren, wo immer sie dazu Gelegenheit haben, Wettrennen sind ein teil davon.
Wir nehmen unser Mittagessen auf dem Uetliberg, danach gibt es Glace!
Es war ein besonderer Tag auf dem Uetliberg, die Kinder hatten sehr viel spass so wie wir auch. Wir haben den Planetenweg besucht und waren auch auf das Aussichtsturm. Nach einem tollen Mittagessen gab es für jeden Glace, danach...
Von 871 Meter über Meer, auf dem, Uetliberg, lässt sich besonders gut auf Zürich herabsehen, noch besser geht vom Aussichtsturm aus.
Heute zeichnen wir zur Abwechslung am Boden. Es entstehen schnell tolle Figuren in allen grössen.
Fussball hat feste Spielregeln. Daher sind einige grundsätzliche Gedanken zu Spielen mit Regeln und ihrer pädagogischen Bedeutung notwendig. Die Grundregel, dass ein Feldspieler beim Fussball seine Hände und Arme nicht benutzen darf, scheint einen wichtigen Anreiz für dieses Spiel darzustellen. Durch...
Geburtstage feiern wir mit allen Kindern in der KiTa oder bei schönes Wetter im Wald. Wir backen ein Kuchen, Schoggi oder Rüebli Kuchen sind besonders beliebt. Wir dekorieren das Tisch und die KiTa und die Party kann beginnen. Natürlich...