Verstecken, Staunen und Entdecken – freies Waldspiel in der Kinderkrippe

Verstecken, Staunen und Entdecken – freies Waldspiel in der Kinderkrippe

Verstecken, Staunen und Entdecken – freies Waldspiel in der Kinderkrippe

Waldspiel in der Kinderkrippe fördert Kreativität und Fantasie

Das Bild zeigt eine typische Szene aus unserem Waldalltag: Kinder stehen zwischen mächtigen Baumstämmen, versteckt, versunken in ein Rollenspiel oder auf leiser Entdeckungsreise. Im freien Waldspiel entfaltet sich die Fantasie wie von selbst – die Bäume werden zu Höhlen, Türmen oder geheimen Schlupfwinkeln. Die Kinder bewegen sich intuitiv, verhandeln Regeln, machen Vorschläge und beobachten sich gegenseitig.

Der Wald ist ein idealer Spielraum für Kinder, weil er wenig vorgibt – und gerade dadurch so viel ermöglicht. In der KiTa Blüemli sind wir täglich draussen, denn die Natur bietet unerschöpfliche Impulse für kreative Prozesse. Ob beim Verstecken, Bauen, Klettern oder Lauschen: das freie Waldspiel stärkt die Selbstwahrnehmung, die soziale Kompetenz und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.

Waldspiel in der Kinderkrippe stärkt Selbstbewusstsein und Motorik

Zwischen Wurzeln balancieren, Äste erklimmen, sich durch enge Baumzwischenräume schieben – der Wald fordert und fördert die motorische Entwicklung ganz automatisch. Ohne dass ein Kind belehrt wird, lernt es, wie es sich sicher bewegt, wo es Halt findet und wie es sich selbst regulieren kann. Dabei spielt das Tempo keine Rolle – jedes Kind geht seinen eigenen Weg.

Im Wald erleben Kinder auch, dass sie sich Herausforderungen stellen können. Wer heute noch zögert, wagt sich morgen vielleicht schon ein Stück weiter. Diese Erfolgserlebnisse sind wichtig – sie bauen das Selbstbewusstsein auf und machen stolz. In der KiTa Blüemli begleiten wir diese Schritte mit viel Feingefühl, Geduld und positiver Bestärkung.

Waldspiel in der Kinderkrippe bedeutet Bildung mit allen Sinnen

Wenn Kinder im Wald spielen, lernen sie ganzheitlich. Sie spüren den Boden, riechen die Blätter, hören das Rascheln, beobachten Insekten und schulen ihren Blick für kleine Details. Dieser enge Kontakt zur Natur fördert nicht nur die Sinne, sondern auch das Umweltbewusstsein. Die Kinder erfahren unmittelbar, wie wertvoll und schützenswert ihre Umgebung ist.

Das Waldspiel in der Kinderkrippe ist für viele Kinder das Highlight des Tages. Es verbindet Freiheit mit Geborgenheit, Abenteuer mit Sicherheit – und schafft Erfahrungen, die bleiben. Mehr über unsere Waldgruppe findest du hier.

38