Waldgruppe inspiriert mit echter Abenteuerlust
Waldgruppe – lebendiges Lernen unter freiem Himmel
Waldgruppe – bei uns in der KiTa Blüemli bedeutet das nicht nur Gummistiefel, Rucksäcke und Matschhosen, sondern vor allem echtes Abenteuer, soziale Entwicklung und intensive Naturerfahrungen. Auf dem Bild sehen wir unsere Waldkinder bei einer wohlverdienten Pause – ein Moment der Ruhe nach einem ereignisreichen Vormittag im Grünen. Doch hinter dieser kurzen Verschnaufpause steckt ein ganzes pädagogisches Konzept, das den Kita-Alltag nachhaltig prägt.
Waldgruppe fördert Selbständigkeit und Teamgeist
Schon früh am Morgen machen sich unsere Waldgruppen-Kinder auf den Weg – gut ausgerüstet mit wetterfester Kleidung, Znüni im Rucksack und einer grossen Portion Entdeckerlust im Herzen. Jeden Tag geht es in den nahegelegenen Wald, wo wir gemeinsam mit den Kindern neue Pfade erkunden, Tiere beobachten, Spuren lesen oder Laubhaufen untersuchen. Diese täglichen Ausflüge sind fester Bestandteil unseres Alltags und fördern weit mehr als nur Bewegung an der frischen Luft.
Die Kinder lernen, Verantwortung zu übernehmen – sei es beim Tragen des eigenen Rucksacks oder beim Warten auf die Gruppe. Sie helfen sich gegenseitig, motivieren sich bei schwierigen Wegen und erleben, wie wertvoll Zusammenarbeit ist. Genau solche sozialen Kompetenzen sind es, die uns in der KiTa Blüemli besonders wichtig sind. Und das Beste daran: Die Kinder lernen das alles ganz nebenbei – durch eigenes Erleben.
Waldgruppe als natürlicher Lernort für alle Sinne
Die Natur ist der grösste Spielplatz und gleichzeitig der beste Lernort. Kein Raum ist so vielseitig wie der Wald: Hier verändert sich täglich etwas. Die Jahreszeiten bringen neue Farben, Gerüche, Geräusche und Tiere mit sich. Gerade diese Vielfalt spricht alle Sinne an und regt die kindliche Neugier kontinuierlich an. Wenn Kinder mit der Lupe Insekten betrachten oder mit Stöcken eigene Bauwerke errichten, dann ist das nicht nur Spiel, sondern tiefes, erfahrungsorientiertes Lernen.
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Lernen in der Natur besonders effektiv ist, weil es mit Emotionen, Bewegung und Selbstwirksamkeit verbunden ist. All das geschieht ganz automatisch in unserer Waldgruppe – und wir begleiten die Kinder mit viel Aufmerksamkeit, Geduld und pädagogischer Intuition.
Rituale schaffen Sicherheit und Struktur im Waldalltag
Auch wenn der Wald täglich neue Überraschungen bereithält, ist eine klare Struktur für unsere kleinen Abenteurer wichtig. Deshalb arbeiten wir mit festen Ritualen: Der Tag beginnt mit einem Begrüssungskreis, bei dem jedes Kind zu Wort kommt. Danach erkunden wir gemeinsam den Wald oder bleiben an einem festen Platz, der gerade besonders spannend ist. Vor dem Znüni waschen wir Hände mit Wasser aus der Thermosflasche, danach gibt es eine gemeinsame Stärkung. Diese Abläufe schaffen Sicherheit und Orientierung – vor allem für die jüngeren Kinder.
Solche klaren Rahmenbedingungen ermöglichen es den Kindern, sich frei und kreativ zu entfalten. Sie wissen, was sie erwartet, und können sich dadurch voll auf ihre Entdeckungen konzentrieren. Gleichzeitig fördern die Rituale auch die Sprachentwicklung und das soziale Miteinander – denn jede Stimme zählt, jedes Bedürfnis wird ernst genommen.
Waldpädagogik ist Herzstück unserer Kita-Philosophie
Die Waldgruppe ist nicht einfach ein Zusatzangebot – sie ist integraler Bestandteil unseres pädagogischen Konzepts. Uns ist es wichtig, dass Kinder ihre Umwelt nicht nur aus Büchern oder Erzählungen kennen, sondern mit allen Sinnen erleben. Das stärkt nicht nur das Naturverständnis, sondern auch das Selbstbewusstsein. Ein Kind, das bei Regen einen Hügel hinaufklettert, im Matsch springt oder eine Schnecke entdeckt, macht intensive Selbsterfahrungen – und genau das ist der Kern kindlicher Entwicklung.
Mehr zu unserem ganzheitlichen Ansatz und wie wir Naturpädagogik in den Alltag integrieren, erfahren Sie auf unserer Seite zur Waldgruppe. Dort finden Sie auch Einblicke in unsere Tagesstruktur, Ziele und pädagogischen Grundhaltungen.
Ein Ort, an dem Kindsein noch Abenteuer bedeutet
Die Aufnahme dieses Moments – sieben Kinder nebeneinander auf dem Randstein sitzend, die Schuhe ein wenig verschmutzt, die Gesichter müde, aber glücklich – fasst all das zusammen, wofür unsere Waldgruppe steht: Freiheit, Gemeinschaft und das wertvolle Gefühl, Teil von etwas Grossem zu sein.
Möchten Sie Ihr Kind bei uns anmelden und den Kita-Alltag mitgestalten? Dann freuen wir uns über Ihre Anfrage über unser Anmeldeformular. Lernen Sie unser engagiertes Team kennen und entdecken Sie weitere Aktivitäten, die Kinderaugen täglich zum Leuchten bringen.