Waldgruppe Kita begeistert mit 5 Naturmomenten

Waldgruppe Kita begeistert mit 5 Naturmomenten

Waldgruppe Kita begeistert mit 5 Naturmomenten

Waldgruppe Kita – allein dieses Wort löst bei vielen Eltern und Kindern positive Assoziationen aus. Und das völlig zu Recht. Denn die täglichen Ausflüge in den Wald bieten Kindern nicht nur frische Luft, sondern auch unvergessliche Erlebnisse, die ihre Entwicklung nachhaltig fördern. In der KiTa Blüemli in Zürich Witikon gehört der tägliche Aufenthalt im Wald zum festen Bestandteil des pädagogischen Alltags. Bereits ab dem Znüni geht es hinaus in die Natur – bei jedem Wetter, zu jeder Jahreszeit. Besonders unsere Waldgruppe für Kinder ab 2 Jahren bis zum Kindergarteneintritt erlebt Tag für Tag die Magie des Waldes hautnah.

Warum die Waldgruppe Kita so besonders ist

In der KiTa Blüemli erfahren Kinder durch die tägliche Waldzeit, wie spannend und lehrreich die Natur sein kann. Dabei geht es nicht nur um Spiel und Bewegung, sondern vor allem um das sinnliche Erleben, das Entdecken von Kleintieren, Pflanzen und Naturphänomenen. Der Wald bietet unzählige Möglichkeiten zur Förderung der Kreativität und der motorischen Fähigkeiten. Die Kinder lernen, sich in unwegsamem Gelände zu bewegen, Balancen zu halten, mit Naturmaterialien zu bauen und eigene Lösungen zu finden – wie etwa beim Bau eines kleinen Ast-Tipis, wie auf dem Bild zu sehen.

Waldgruppe Kita fördert Selbstständigkeit und Teamgeist

Beim gemeinsamen Erkunden entwickeln die Kinder nicht nur ein Gefühl für ihre Umwelt, sondern auch für ihre Mitmenschen. Die Waldgruppe Kita stärkt den Teamgeist: Wer gemeinsam einen Käfer entdeckt oder ein verstecktes Vogelnest findet, erlebt Gemeinschaft. Im freien Spiel entstehen soziale Regeln, Absprachen und kreative Rollenspiele. Die Kinder helfen sich gegenseitig, ermutigen einander und entwickeln Selbstvertrauen – Eigenschaften, die weit über den Wald hinaus wirken.

Lernen mit allen Sinnen in der Waldgruppe Kita

Im Gegensatz zu Innenräumen bietet der Wald eine unerschöpfliche Vielfalt an Reizen für alle Sinne: das Rascheln der Blätter, der Geruch von feuchter Erde, das Fühlen von Baumrinde und Moos. Gerade für Kinder in der sensiblen Entwicklungsphase ist dieses multisensorische Lernen von unschätzbarem Wert. Unsere Erzieherinnen begleiten diese Erfahrungen professionell und einfühlsam. Dabei wird jedes Kind individuell in seinem Lerntempo unterstützt. Spielerisch lernen sie dabei auch erste Naturbegriffe kennen – in Deutsch und ab Januar 2025 auf Wunsch auch auf Englisch, als Teil unserer Sprachförderung.

Sicherheit und Struktur im freien Raum

Auch wenn die Waldgruppe Kita auf Freiheit und Entdeckerlust setzt – Sicherheit und Struktur haben bei uns oberste Priorität. Die Kinder tragen gut sichtbare Sicherheitswesten, wie auf dem Bild deutlich wird. Unsere pädagogischen Fachkräfte sind ausgebildet im Bereich Waldpädagogik und Notfallmanagement. Der Ablauf ist klar strukturiert: Nach dem Znüni geht es in den Wald, gegen Mittag zurück in die Kita zum warmen Essen. Am Nachmittag folgt erneut eine Runde Waldzeit. Diese verlässlichen Rhythmen geben den Kindern Sicherheit, während sie gleichzeitig viel Raum zum Forschen und Lernen erhalten.

Nachhaltiges Lernen: Die Werte der Natur erleben

Der regelmässige Aufenthalt in der Waldgruppe Kita sensibilisiert Kinder frühzeitig für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Sie erleben, wie Pflanzen wachsen, wie Tiere sich verhalten und wie der Mensch verantwortungsvoll mit der Natur umgehen kann. Solche Erfahrungen prägen – oft ein Leben lang. Genau deshalb legen wir in der KiTa Blüemli grossen Wert auf unsere Waldgruppe. Sie ist mehr als nur ein Ausflug: Sie ist ein Lernort, ein Bewegungsraum, ein Ort des Staunens.

Mehr über unsere Waldgruppe findest du hier:
👉 https://kitabluemli.ch/waldgruppe/

Und falls du dein Kind bei uns anmelden möchtest, geht es hier weiter:
👉 https://kitabluemli.ch/anmeldung/

46