Waldgruppe stärkt Kinder nachhaltig

Waldgruppe stärkt Kinder nachhaltig

Waldgruppe – ein Wort, das in der KiTa Blüemli täglich mit Leben gefüllt wird. Inmitten des Waldes, umgeben von Bäumen, Naturgeräuschen und frischer Luft, erleben unsere Kinder eine einzigartige Form des Lernens und der Gemeinschaft. Das Bild zeigt eine typische Szene unserer Waldgruppe: Die Kinder sitzen aufmerksam im Halbkreis, während zwei unserer Fachpersonen ihnen etwas erklären. Im Zentrum liegt eine vorbereitete Feuerstelle – ein Zeichen dafür, wie vielfältig und lebendig unsere Waldtage sind.

Unsere Waldgruppe ist fester Bestandteil unseres pädagogischen Konzepts. Täglich gehen wir mit den Kindern ab zwei Jahren in den Wald, immer begleitet von mindestens einer diplomierten Fachperson. Dabei steht nicht nur das Naturerlebnis im Fokus, sondern auch die ganzheitliche Förderung der Kinder. Die Natur wird zum Lernraum, der zum Entdecken, Ausprobieren und Staunen einlädt. Kinder dürfen hier Kind sein – mit allen Sinnen.

Schon das Ankommen im Wald ist ein besonderes Erlebnis. Die Kinder laufen gemeinsam, tragen ihre Rucksäcke, helfen sich gegenseitig beim Klettern oder Händchenhalten. Dieser Weg stärkt nicht nur die Motorik, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl. Am Ziel angekommen, beginnt ein strukturierter, aber offener Tagesablauf: gemeinsames Sammeln, Begrüssungslied, thematische Aktivitäten, freies Spiel und am Ende ein Abschlussritual. Die Kinder wissen, was sie erwartet – das gibt ihnen Sicherheit und Orientierung.

Die pädagogischen Angebote in der Waldgruppe sind vielfältig. Mal wird ein Baumstamm vermessen, mal werden Tiere beobachtet oder aus Naturmaterialien kleine Kunstwerke gestaltet. Dabei geht es nicht darum, ein vorgefertigtes Produkt zu erreichen, sondern vielmehr um das Tun selbst: Was kann ich mit einem Ast machen? Wie viele Farben finde ich im Laub? Was passiert mit einem Käfer, wenn ich mich ihm ganz ruhig nähere?

Die Kinder entwickeln in der Waldgruppe eine tiefe Beziehung zur Natur. Sie lernen, dass der Wald kein Ort ist, den man nur besucht, sondern ein Lebensraum, den es zu schützen gilt. So wird Umwelterziehung ganz nebenbei zum festen Bestandteil des Alltags. Wer sieht, wie ein Feuer entsteht, wie Regenwürmer leben oder wie sich ein Käfer bewegt, entwickelt automatisch mehr Achtsamkeit. Wir erleben oft, wie Kinder ihr Wissen mit nach Hause nehmen und die Eltern damit begeistern.

Gleichzeitig fördert die Waldgruppe wichtige soziale Kompetenzen. Das Zusammensein in der Natur verlangt Rücksichtnahme, gegenseitige Hilfe und Kommunikation. Es gibt keine Türen, keine Zimmergrenzen – nur das, was gemeinsam entsteht. Konflikte werden auf natürliche Weise gelöst, oft ganz ohne Eingreifen von Erwachsenen. Ein Kind möchte allein sein? Es zieht sich auf einen Baumstamm zurück. Eine Gruppe baut gemeinsam ein Haus aus Ästen? Alle helfen mit, jeder übernimmt eine Rolle. So entstehen echte Teammomente, die verbinden.

Ein weiteres Highlight in der Waldgruppe ist die Integration von Sprache. Unsere Fachpersonen nutzen jede Gelegenheit, um den Wortschatz der Kinder zu erweitern. Ob es um Tiere, Pflanzen oder Wetterphänomene geht – Sprache entsteht hier durch Erlebnis. Gerade Kinder mit Deutsch als Zweitsprache profitieren enorm davon. Sie erleben Worte im Zusammenhang mit konkreten Handlungen – das prägt sich nachhaltig ein.

Die Struktur unserer Waldgruppe fördert ausserdem die Selbstständigkeit. Kinder lernen, ihren Platz zu finden, ihren Becher selbst zu holen, auf die Jacke zu achten und mit einfachen Regeln umzugehen. Verantwortung für sich und andere zu übernehmen, wird hier ganz selbstverständlich eingeübt. Besonders schön ist zu beobachten, wie ältere Kinder jüngeren helfen – sei es beim Öffnen der Trinkflasche oder beim Überqueren eines kleinen Baches.

Die KiTa Blüemli legt grossen Wert darauf, die Eltern aktiv einzubeziehen. In regelmässigen Gesprächen erzählen wir vom Waldalltag, zeigen Bilder und berichten von den Entwicklungsschritten der Kinder. Viele Eltern staunen, wie mutig, selbstständig und ausgeglichen ihr Kind geworden ist – und schreiben dies direkt der Waldgruppe zu. Wer Interesse hat, kann sich auf unserer Seite https://kitabluemli.ch/waldgruppe/ ausführlich informieren.

Auch organisatorisch ist unsere Waldgruppe bestens eingebettet: wetterfeste Kleidung, regelmässige Ausrüstungskontrollen, klare Notfallpläne und ein Team, das mit Leidenschaft und Erfahrung arbeitet. So können sich Kinder sicher entfalten, Eltern vertrauen – und wir als Fachpersonen mit Freude begleiten.

Wenn auch du dein Kind für die KiTa Blüemli anmelden möchtest, findest du alle Infos unter: https://kitabluemli.ch/anmeldung/

In der Waldgruppe entsteht echte Bildung. Bildung, die bleibt – in den Herzen, in den Händen, im Blick auf die Welt. Jeden Tag, bei jedem Wetter, mit ganzem Herzen.

64