Znüni im Garten bringt frische Energie
Znüni im Garten gehört in der KiTa Blüemli zu den liebsten Momenten unserer Kinder – und auch für uns als Betreuungsteam ist diese kleine Pause unter freiem Himmel ein echtes Highlight im Alltag. Das Bild zeigt eine fröhliche Szene: Die Kinder sitzen entspannt an einem schattigen Platz im Garten, die gelbe Tischdecke strahlt in der Sonne, es gibt frisches Gemüse, Brötchen und Aufstriche.
So einfach, so wertvoll: Ein gemeinsames Znüni im Garten bedeutet mehr als eine Mahlzeit. Es ist ein Ritual, das Gemeinschaft stärkt, gesunde Ernährung erlebbar macht und die Sinne aktiviert.
Znüni im Garten fördert gesunde Essgewohnheiten von Anfang an
Kinder sind neugierig – auch beim Essen. In der KiTa Blüemli nutzen wir diese natürliche Offenheit und lassen die Kinder verschiedene Lebensmittel entdecken. Beim Znüni im Garten erleben sie mit allen Sinnen, wie gut frisches Brot, Tomaten, Gurken oder Frischkäse schmecken.
Der Garten schafft dabei eine entspannte Atmosphäre: Kein Lärm, keine Hektik, keine Ablenkung durch Spielzeug – stattdessen Vogelgezwitscher, Rascheln im Gebüsch und das ruhige Miteinander.
Das motiviert auch zurückhaltende Kinder, Neues zu probieren. Wenn ein anderes Kind mit Begeisterung einen Radiesli knabbert, steigt die Neugier – und schon wird aus einem skeptischen Blick ein erster Biss.
Znüni im Garten stärkt die Selbstständigkeit der Kinder
Beim Znüni im Garten dürfen die Kinder aktiv mitgestalten: Sie helfen beim Decken, reichen Teller weiter, streichen sich selbst das Brot oder teilen Gemüse mit ihren Freunden.
Diese kleinen Aufgaben fördern die Selbstständigkeit und das Verantwortungsgefühl. Jedes Kind wird gesehen, bekommt seinen Platz am Tisch und lernt: Ich kann etwas beitragen.
Auch der Umgang mit Lebensmitteln wird spielerisch geschult. Wie viel nehme ich mir? Was esse ich zuerst? Was mache ich mit Resten? So entsteht Esskultur von klein auf.
Znüni im Garten als soziales Lernerlebnis
Das gemeinsame Essen ist ein wichtiger sozialer Moment im Tagesablauf. Während dem Znüni im Garten entstehen Gespräche, es wird gelacht, beobachtet und kommentiert.
„Mein Brot ist rund!“, „Ich hab zwei Tomaten!“, „Dein Aufstrich ist lila!“ – solche Sätze zeigen, wie sehr die Kinder miteinander in Beziehung gehen.
Diese natürlichen Dialoge stärken Sprachkompetenz, fördern den Austausch und helfen, Gruppengefühl zu entwickeln. Niemand isst allein – alle sind dabei.
Mehr über unsere Werte und unseren pädagogischen Ansatz erfährst du hier.
Znüni im Garten und der direkte Bezug zur Natur
Wenn Kinder draussen essen, entwickeln sie ein anderes Gefühl für Lebensmittel. Sie sehen, wo das Essen herkommt, erleben saisonale Unterschiede und lernen Wertschätzung.
Ein Apfel schmeckt anders, wenn er in der Sonne gegessen wird. Eine Tomate fühlt sich besonders an, wenn sie noch leicht vom Morgentau feucht ist.
Wir sprechen mit den Kindern darüber, was gerade wächst, was wir selbst im Garten sehen oder pflanzen – und schaffen so ganz nebenbei wertvolle Bildungsimpulse.
Znüni im Garten als Ritual im KiTa-Alltag
Der Znüni im Garten ist für die Kinder ein Orientierungspunkt. Sie wissen: Nach dem Spielen, Beobachten oder Arbeiten draussen ist es Zeit für eine gemeinsame Pause.
Dieses wiederkehrende Ritual gibt Sicherheit und Struktur – gerade für die Jüngsten. Es hilft, den Tag zu gliedern und sich auf neue Aktivitäten vorzubereiten.
Dabei achten wir darauf, dass jedes Kind in Ruhe essen kann und genug Zeit hat. Kein Stress, kein Druck – denn gutes Essen braucht Raum.
Pädagogischer Mehrwert für Familien spürbar
Eltern berichten oft, dass ihre Kinder zuhause plötzlich neue Lebensmittel probieren oder beim Frühstück helfen wollen. Das freut uns – denn genau das ist unser Ziel:
Mit kleinen, wiederkehrenden Alltagssituationen wie dem Znüni im Garten einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Wenn Kinder erleben, dass Essen Freude macht, dass man sich Zeit nimmt, dass es etwas Verbindendes ist – dann nehmen sie dieses Gefühl mit nach Hause.
Lust auf mehr Einblicke in unseren Alltag? Hier findest du viele weitere Aktivitäten aus der KiTa Blüemli.
Znüni im Garten ist für uns mehr als nur eine Pause
Es ist gelebte Pädagogik in ihrer einfachsten Form: liebevoll, achtsam, natürlich. Wir sehen, wie Kinder aufblühen, wenn sie draussen sein dürfen, sich wohlfühlen und gleichzeitig lernen dürfen.
Znüni im Garten zeigt: Bildung beginnt nicht am Tisch mit Arbeitsblättern, sondern im echten Leben – unter einem Baum, mit einem Brötchen in der Hand und Freunden an der Seite.
Du möchtest, dass dein Kind solche Momente erleben darf? Dann freuen wir uns auf deine Anmeldung.